S

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

schmuornsensmorgens (des Morgens)
schnachensnachts, des Nachts
SagebuckSägebock
SagemüelenSägemühle, -n
Sagen, sagenSäge, -n, sägen
SaakeSache
Sabbel, MundMund
sabbelnquatschenschwätzen
sabberntrensen, wenn Speichel aus dem Mund läuft
SabelhansQuatschkopp
sachteleise, vorsichtig, langsam
sackensacken, sinken
säertlickzärtlich
säggen, säch, sägge, siä [sier], sächt, siänsagen, sag, sage, sagte, gesagt, sagten
säggen, säggede, säggetsäen, säte, gesät
säi, sesie
säikersicher
sailensegeln
säihn, ick säih, ick seeh disehen, ich sah, ich sehe dich
du süss, häi sütt, wi siäen, ick häwwe säindu siest, er sieht, wir sahen, ich habe gesehen
säin, ick säuch,sehen, ich sehe
du süss, häi sütt, wi (jie, säi) seehtdu siehst, er sieht, wir (ihr, sie) sehen
SäipenSeife, -n
SäisenSense
SäisenstrichSensenschärfholz
sall ick (sa´ck)soll ich
sallst du (sasse)sollst du
sall häi, süelt jiesoll er, sollt ihr
Salwen, SalbenSalbe, -n
sammeln, sammelde, sammeltsammeln, sammelte, gesammelt
sämtlicksämtlich, alles
SängePrügel
Sapp, sappichSaft, saftig
SarkSarg
sasse äs säin!Sollst du mal sehn!
sau, sauäinen, sauäine, sauwäckeso, so einer, so eine, solche
sauiäwensoeben
söckewäckesonne, solche
räggen makensäubern, saubermachen
saugoarsogar
SautSaat
SauterdachSamstag
sauwatsoetwas
sauwiesausowieso
Säwel, säwelnSäbel, säbeln
Schabbelünterunordentlicher Mensch
schäbbichschäbig
schädlickschädlich
SchaenSchaden, Schäden
SchäerdießenScherdeichsel  (für ein Pferd)
SchäerenSchere, -n
schaffen, schaffede, schaffetschaffen, schaffte, geschafft
schäil kiekenböse schauen
schäilenschielen
schäiten, schütt, schäuten, schuotenschießen, schießt, schossen, geschossen
schäiwe, schäifschief
Schäld, SchälderSchild, Schilder
schallsoll
schimpenschimpfen
SchandarrePolizist, Gendarm
schaneerdengenieren
schännen, schännt/schäulde, schäultschimpfen, schimpfte, geschimpft,
SchappSchrank
Schepp, -eSchiff, -e
scharp, dubbeltscharf, doppelt scharf
Schauf StrauhBund Stroh
schäunschön
Schaup, SchäupeSchaf, Schafe
SchäuperSchäfer
SchäuperrüeSchäferhund
SchautSchoß
SchemisettkenHemdenbrust
schenken, schenkede, schonkenschenken, schenkte, geschenkt
Schiäde, dat häff  äin SchiädeScheiße, das macht nichts
schiäderichbeschissen, schmutzig
schiäderiggebeschissene, schmutzige
schiämenschämen,
schiämhaftichschamhaft
schiänscheren
SchiäpelsautScheffelsaat, 1/4 Morgen
SchiäpelsautflintenGewehr (schlechtes)
SchiärwenScherben
schicken, schickede, schicketschicken, schickte, geschickt
Schien, FünfmarkschienSchein, Fünfmarkschein
schienboarscheinbar
schienenscheinen, geschienen
SchieteriggeDurchfall
schinnt, schinndescheint, schien
schiermager, rein
schieret FläiskFleisch ohne Fett
Schiete, SchiädeScheiße
schieten, schait, schiätenscheißen, schiß, geschissen
schietendickesehr betrunken
SchiethaupenScheißhaufen
Schiethuus, dat HüskenAbort (war früher im Garten)
SchiewenScheibe, -n
Schillegassengeschälte Gerste, Grütze, Graupen
schimpenschimpfen
schippernmit dem Schiff fahren
SchissAngst
schlabberichdünn, weich
schlabbern, schlappkenschlürfen, bekleckern
Schlach, SchliägeSchlag, Schläge
Schlach, WagenschlachTür von einem Fahrzeug
SchlachauderSchlagader
SchlächterSchlachter
SchlechtichkäitSchlechtigkeit
schlachten, afschlachtenschlachten, abschlachten
Schläid, -eTor im Zaun, Einfahrt zur Weide
SchläifSchöpfkelle
Schlappe, -nLatsche, Sandale
schlaun, schlait, schlaunschlagen, schlug, geschlagen
schlött, schloa!schlägt, schlage!
schlaupen, schläup, schlöppschlafen/geschlafen, schlief, schläft
schlaupet(sie) schlafen
SchlaupmüssenSchlafmütze, -n
Schlawittken, KraugenKragen
SchliäpenSchleppe, -n
Schliäpstäerd[-stäät]Feigling
schliekenschleichen
Schlien, Schlie-enSchlitten
schlienföedenschlittenfahren, rodeln
schliepenschleifen
SchliepstäinSchleifstein
schlodderichunordentlich, nachlässig
Schlott, SchlötterSchloß, Schlösser
SchluckSchnaps, Schluck
Schlüödel, SchüödellockSchlüssel, -loch
schlüerenschlendern, sich schleppen
SchlüerschluckAbschiedstrunk
schluffkenschlurfen
schluken, schluckede, schlucketschlucken, schluckte, geschluckt
schluuten, schläut, schlött, schluotenschließen, schloß, schließt, geschlossen
SchmachtHunger
schmachtenhungern
schmächtichhungrig, dünn, hager
Schmachtlappe, -nHungerleider
SchmachtlapperiggeHungerleiderei
SchmachräimenHungergürtel
schmecken, schmeckede, schmecketschmecken, schmeckte, geschmeckt
Schmäer, WagenschmäerAbschmierfett
Schmäerichschmierig
Schmäerlapp, -enSchmutzfink
SchmandSahne, Rahm
SchmättSchmied
schmattkenbarweskbarfuß
schmäuken, schmockde, schmocktrauchen, rauchte, geraucht
schmaulschmal
schmeltenschmelzen
Schmie, -nSchmiede, -n
[schmie-e, -n]schmieden
schmieten, schmait, schmiätenschmeißen, schmiß, geschmissen
schmöezart, weich
Schmolt, SchmaltSchmalz
SchmottfiäkenDreckspatz
Schmöttkenasse Erde
Schmott,Erdbrei
schmöttkenim Dreck matschen
schmuck, schmucketschön (attraktiv), schönes
schmüsternschmunzeln
schmuornsensmorgens
SchnaiSchnee
schnappen, schnappede, schnappetschnappen, fangen, fing, gefangen
Schnauwel, SchnauwelSchnabel
SchniederSchneider
SchnielaenSchneidelade, Strohschneider
SchnienSchnitte, -n
schnien, schnaid, schnienschneiden, schnitt, geschnitten
schniggenschneien
SchniggenSchnecke, -n
schnippelnkleinschneiden
SchnippkenSchnippchen
schnippschkschnippisch
schnodderichfrech, ungezogen
schnöggenzündeln, schwelen,
anbrennensengen
SchnottenNasenschleim
SchnottenpattSchleimstreifen unter der Nase
schnuorkenschnarchen
Schnuppen, schnuppenSchnupfen, schnupfen
Schnuuten,Schnauze, -n
Schnüss, SchnüsselSchnauze
schnuwen, schnüff, schnäuf, schnuwetschnauben, schnaubt, schnaubte, geschnaubt
schnüffkenschnüffeln, schnäuzen
Schöddel, nSchüssel, -n
Schoppe, -nScheune, -n
Schoßtäin, SchottstäinSchornstein
SchottVerschlag, Stall
SchöttenSchürze, -n
SchouhSchuh, -e
Schöüfel, schöüfelnSchaufel, schaufeln
Schoule,Schule, noa Schoule hän
SchöülerSchüler
SchoulmesterLehrer
Schouster,Schuster
SchouhmakerSchuster
SchräckSchreck
schräcklickschrecklich
schräggenschreien
schrappenkratzen
SchrappmestSchälmesser
SchrieffiernSchreibfeder
schriewenschreiben/geschrieben
schriff, schraifschreibt, schrieb
SchriewerSchreiber
SchriefselSchreiben
schrinnen, et schrinntbrennen, z. B. auf der Haut bei Wunden
schröppenschröpfen
schrubben, schruppenscheuern, scheuerte
schruuwen, schreuf, schruuwenschrauben, schraubte, geschraubt
Schruuwentrecker, SchraubenzieherSchraubenzieher
SchruubentreckerSchraubenzieher
schüddenschütteln
schüdden vör Lachenvor Lachen schütteln
schüddkoppenkopfschütteln
schüescheu
SchuerSchauer
schuerichschaurig
schüern, schüerde, schüertscheuern, scheuerte,
schüertgescheuert
SchullenSchulden
SchullernSchulter, -n
schullichschuldig
schuppenstoßen
SchüttWasserwehr, Absperrbretter am Bach
schütten/schüdden, schüddede, schütt‘schütten, schüttete, geschüttet
SchuufkoardenSchiebkarre, -n
SchuuflaenSchublade, -n
Schuum, schüümenSchaum, schäumen
schuuwen, schüff, scheufschieben, schiebt, schob
schwackschwach
SchwaigeraulenSchwiegereltern
Schwaigermoer, SchaigeraultschkeSchwiegermutter
SchwaigerpappenSchwiegervater
SchwäitSchweiß
schwäiten, schwäitede, schwäi’tschwitzen, schwitzte, geschwitzt
schwämmen, schwämmende, schwämmtschwimmen, schwamm, geschwommen
schwattschwarz
SchwattbrautSchwarzbrot
SchwaugerSchwager
SchwaugerschkeSchwägerin
SchwengelGriff an einer Pumpe
schwiech still!Schweig still!
schwiegen, schwiemelichschweigen, geschwiegen
schwiemelich, schwienelichschwindelig
Schwien, -eSchwein, -e
Schwienebär, BoargEber
SchwieneriggeSchweinerei
Schwieniegelschweinischer Mensch
SchwienstallSchweinestall
schwierichschwierig
SchwierichkäitSchwierigkeit
schwingenSpreu von Getreide trennen
Schwingmüelen, WannemüelenGetreidereinigungsmaschine
schwoarschwer
schwoarfällichschwerfällig
SengenädenBrennesseln
seß, sessesechs
seßkantichsechskantig
seßteggensechzehn
seßtichsechzig
sett di daalsetz dich hin
SettenSchale für dicke Milch
setten, hensettensetzen, hinsetzen
SettkenLisette
SiägenSegen
SiälenSeele, -n
siälichselig
sicksich
sick dedalekriegenhinfallen
Sief, siewenSieb, sieben
sien, ick bin wien, du bis wien, häi is wien, wie sin wien,sein, ich bin gewesen, du bist gewesen, er ist gewesen, wir sind gewesen
sien, ick bin, du biss, häi is, wie sinnsein, ich bin, du bist, er ist, wir sind
sien, ick wöe, du wöest, häi wöe, wi wöen, ji wöet, et wasssein, ich war, du warst, er war, wir waren, ihr wart, es war
sien, is, bin, biss, sinn, sien, siene, sienssein, ist, bin, bist, seid, sein, seine, seins
sienethalwenseinetwegen
sietseit
SietenSeite, -n
siggenseihen (Milch durch ein Tuch laufen lassen
singen, söng, sungensingen, sang, gesungen
sinn jie dewier?Seid ihr wieder da?
sinnichgemächlich, langsam, bedächtig
sinnlösssinnlos
SittSitz
sitten, sitt, sait, siätensitzen, sitzt, saß, gesessen
skup-schaft (Nachsilbe)
Slaut [schlaut]Salat
söcke, söckensolche, solchen
Söcken, Socken, SöckskesSocken, Söckchen
Solt, solten, soltichSalz, gesalzen, salzig
sonnerboarsonderbar
sonnerlicksonderlich
Soppen, SüppkenSuppe, -n, Süppchen
söübensieben (7)
söübenteggensiebzehn
söüken, sochde, sochtsuchen, suchte, gesucht
son (sauäin)so ein
söitsüß
spaddelnzappeln
späeren, touspäerensperren, schließen, zusperren
Späigel, -sSpiegel
SpäikenSpeiche, -n
Spell, SpiälerSpiel, Spieler
SpäuneSpäne
spazeeren, spazeeren gaunspazieren, spazieren gehen
speckfettsehr fettig
specktakelnlärmen
spekuleeren, spekuleerdenüberlegen, spekulieren
SpelgenPflaumensorte
spiälen, spiälde, spiältspielen, spielte, gespielt
SpiekerSpeicher
SpienautSpinat
SpierHalm, Fitzelchen
SpieränzkesSpierenzchen
Spinnekoppen, SpinnewippSpinnweben
spinnen, spinnde, spinnen/sponnenspinnen, sponn, gesponnen
SpitzbubenRäuber
spitzk achterscharf drauf
spitzkriegengewahrwerden
splänternverschütten
SpoarbüssenSpardose
SpoarkassenSparkassen
spoarn, spoarde, spoartsparen, sparte, gespart
SpoaßSpaß
spöüken, spockde, spockt, et spöckspuken, spukte, gespukt, es spukt
SpöikenkiekerSpinner
SpraukeSprache
spriäken, spreck, spreuk, spruokensprechen, spricht, sprach, gesprochen
springen, spröng, sprungenspringen, sprang, gesprungen
sprützen, Sprützenspritzen, Spritze, -n
Spuchtmickriger Mensch („halbe Portion“)
spüdderntröpfeln, fisseln (Regen)
spüöternspucken
SsiegenZiege, -n
Ssiepel, SsiepelsZwiebel, Zwiebeln
staakelichlang und ungeschickt
StaakenStange, -n
staakenunwiestotal verrückt
SteckröübenSteckrübe, -n
Stadt, noa Stadt henStadt, in die Stadt
Stäerden [stääden]Stern, -e
Stäert [stäät]Schwanz
StäiföllernStiefeltern
Stäin, stäinichStein, steinig
stan, stönd, stäit, staun, stönd, säi stoatstehen, stand, steht, gestanden, sie stehen
staunbliewenstehen bleiben
StäinölgePetroleum
StämmenStimme, -n
StammendEnde eines Baumstammes
StammhaulerStammhalter, Nachkomme
stämmich, äin stämmigenstabil stark, ein starker
stampenstampfen
StämperStampfer
StännerStänder, Säule, -n
stännichständig
stanthaulenstandhalten
stappenstapfen
staunbliewen, häi bliff staunstehenbleiben, er bleibt stehen
StautStaat
stäuten, stött, stäut, stottstoßen, stößt, stieß, gestoßen
stellen, stellde, stelltstellen, stellte, gestellt
StellmakerWagner, Stellmacher
stiäken, stiäkede, stuokenstechen, stach, gestochen
StiälStiel
stiählen, stiählde, stiählt, stuolenstehlen, stahl, (sie) stehlen, gestohlen
StiälfattJauchekelle
StiälpottStieltopf
stiärkenstärken
stiärwen, stiärwede, stuorwen (stuorben)sterben, starb, gestorben
Stiäwel, -n, stiäweltStiefel, gestiefelt
Stickbierden [Stickbiiden)Stachelbeere
StickenStreichholz, -hölzer
StickenkassenStreichholzschachtel
stickumheimlich, leise
stief, stiewe, stiewensteif, steife, steifen
StiegenGetreidehocke, -n, steile Treppe
stiegen, stigg, staigsteigen, steigt, stieg
StieheStelle
stille, schwiech stillstill, schweig still
stillkenruhig, still (vor sich hin)
stimmen, stemmenstimmen
stippeneintunken
StippmiälkeStippmilch, fein gerührter Quark
stöeren, stöerde, stöertstören, störte, gestört
StoffStaub
stoltstolz
StoppenStöpsel, Stopfen
stoppen, stoppede, stoppetstopfen, stopfte, gestopft
StoppnaudelStopfnadel
Stoppsel, StöppselFleischgrütze
Stouhl, StöühleStuhl, Stühle
strammbetrunken
Strank, RäipSeil
StrauhStroh
StrauhlStrahl
Strauten, Straude,-nStraße, -n
stricken, stricketstricken, gestrickt
strieken, striekede, striäkenstreichen, strich, gestrichen
strienstreiten
StriepenStreifen
striepen, affstriepenstreifen, abstreifen
Striet, striedichStreit, streitig
StroafeStrafe
StröggeEinstreu im Stall
ströggen, ströggetstreuen, gestreut
strullenurinieren, (bei Pferden)
Strump, StrümpeStrumpf, Strümpfe
strumpelnstolpern, straucheln
StruotenKehle, -n
strüppen, affstrüppenstrippen (Beeren), abstreifen
Struuß, StrüüßkenStrauß, Sträußchen
Stücke, äin StückeStück, -e, ein Stück
stücker veerca. vier
Stüdde, stüttenStütze, stützen
studeerdenstudieren
stüöhnenstöhnen
StüerSteuer, das und die…
stüermschkstürmisch
stüern, stüerdesteuern, steuerte
stüöternstottern
stump, stump tou dummstumpf, viel zu dumm
Stunne, -nStunde, -n
Stuoben, StuowenStube
StuokeriggeStocherei, Herumgestochere
stuokernstochern
StuorkStorch
StutenBauernbrot
StutensoppenFleischbrühe mit Stuten, Fleisch und Zwiebeln
stuuken, verstuukenstauchen, verstauchen
stuuwen, stüff, stäuf, stuuwetstauben, staubt, staubte, gestaubt
süh, kiek süh!sieh, Schau einer an! Sieh an!
süchtichsüchtig
Sucker, SüekerZucker
SüöhneSohn, Söhne
SuerEssig
suer, sueren, sueretsauer, sauren, saures
SuerkauhlSauerkraut, Sauerkohl
SugenSau, Säue
Suldaut, -enSoldat, -en
SültenSülze, -n
sülwe, sülwes, dat sülwige/dat sülbigeselbe, selbst, dasselbe
SülwerSilber
SumpSumpf
SünnauwendSonnabend
SünndachSonntag
Sünne, SünnerSünde, Sünder
SünneküükenMarienkäfer
SünnenSonne
SuolenSohle, -n
SuomerSommer
SuomerdachSommertag
Suorgen, suorgenSorgen, sorgen
süss, süss nochsonst, sonst noch
SüsterSchwester
sütt em glieksieht ihm ähnlich
SuugenSau, Mutterschwein
suugensaugen
Süüke, MäisüükeSeuche, Frühlingsgedanken
supen, seup, süpp, suopensaufen, soff, säuft, gesoffen
SuperiggeSauferei
SupsackSäufer
susen, Susensausen, Sausen