Aal, Aalfatt | Jauche, Jauchefaß |
Aalkumm | Jauchegrube |
ähnlick | ähnlich |
Abelhans, -hannes | alberner Kerl |
acht, achte | acht |
ächt, häi is nich ächt | echt, er ist nicht echt |
Acht, in Acht niämen | Achtung, vorsehen |
achter, achtere, achtern | hinter, hinter der, hinter dem |
achteran, achterhiär | hinterher (da hinterher) |
Achterbäin | Hinterbein |
Achterducht | Verdacht, Mißtrauen |
achterkuomen | gewahrwerden |
achter | hinter |
achtern,van achtern | hinten, von hinten |
achterwärts | nach hinten |
Ächterste | Hinterste, Letzte |
achterümme | hintenrum |
Ächtestand | Ehestand |
achtich, tachtich | achtzig |
achtteggen | achtzehn |
adrätt | ordentlich, attraktiv |
Äerdappel, Aerdäppel | Kartoffel, Kartoffeln |
Äerdappelpannekouken | Kartoffelpfannkuchen |
Äerdbierden[-biiden] | Erdbeeren |
Äerden, anne Äerden [ääden] | Erde, auf dem Boden |
Äeren | Ehre, -n |
Äeren | Ähre, -n |
äerlick | ehrlich |
äerst rächt, nu äerst recht | erst recht, nun erst recht |
äerst, äerste, äerster | erst, erste, erster |
äersten [ääst] | ersten |
äerstäs [äästäs] | erst einmal |
äerstetiet | anfangs, zu Anfang |
aff | ab |
aff un an, aff un tou | hin und wieder, zuweilen |
Affbeldung | Abbildung |
Affbelt | Abbild |
affbliewen, bliff doavan aff | wegbleiben, halt dich davon fern |
affbriäken, breck aff , affbruoken | abbrechen, bricht ab, abgebrochen |
affdreugen, affdrocht abtrocknen, abgetrocknet | abtrocknen, abgetrocknet |
Afffall | Abfall |
afffallen, afffällick | abfallen, abfällig |
affföhrden | abfahren |
Affgang | Abgang, Verschleiß |
affgängich | hinfällig |
Affgunst, affgünstich | Neid, neidisch |
affhalen, affhalde, affhalt | abholen, abholte, abgeholt |
Affhang | Abhang |
affhängich | abhängig |
affhobben | weglaufen, abhauen |
affhobben | abschlagen |
affknuwweln | lieb drücken |
Affküömlink | Abkömmling |
affküenen | abkönnen/vertragen |
dat kann ick nich aff | das kann ich nicht ab, das mag ich nicht |
affküeren, affküeden | absprechen, verabreden |
afflecken, afflicken | ablecken |
afflaen | abladen |
affliäwen | sterben |
Affloup | Ablauf |
affmiärken | lernen, abgucken |
affnucken | stehlen |
affpassen | abwarten, abpassen |
affquättken | abquetschen, abbetteln |
affschmieten | abwerfen |
Affschäid | Abschied |
affschülik | abscheulich |
Affsiete | die abgekehrte Seite |
affstriepen | abstreifen, abgestreift |
afftöiwen | abwarten |
affsonnerlik | außergewöhnlich |
affspiälen, affspiälde | abspielen, abspielte |
angaun, woa kann dat | angehen, wie ist das möglich |
Angest, Anges | Angst |
anhaulen, hölt an | anhalten, hält an |
anhöerden, anhoard | anhören, angehört |
ankieken/ankiäken, ankaik, bekiäken | anschauen, schaute an, angeschaut |
ankuomen, kümp an, kwaimp an | ankommen, kommt an, kam an |
anlustern | anhören |
annen, anne, ant | an den, an die, an das |
ännern | ändern |
änners, änneret, ännere | anders, anderes, andere |
annerthalf | anderthalb |
äin | ein |
äinigen | einigen |
ännerwächens | anderswo |
Anneween | Grasstreifen am Feldrand |
anpacken | fest anfassen |
anroupen | anrufen, angerufen |
anstiehe | anstatt |
anstrenged | angestrengt |
antäin, antuogen | anziehen, angezogen |
antlest | zuletzt |
antrecken, antrocken | anziehen, angezogen |
an uttousetten | an auszusetzen |
anwern, anferde | antworten, antwortete |
Ape, Apen | Affe, Affen |
Apenköster | alberner Spaßvogel |
Aperigge | Albernheit |
Apothäiken | Apotheke |
Appel, Appelmous | Apfel Apfelmus |
Appelstuten | Apfel im Brotteig |
Arbäit, arbäiten, arbäit‘ | Arbeit, arbeiten, gearbeitet |
Arbäitstüüch | Arbeitskleidung |
armsiälik | armselig |
Arnten | Ernte, n |
äs, (vertell äs) | einmal |
Asken, Aschken | Asche |
Assen | Achse, n |
ät, ätte | es, sie |
Aubär | verschnittener Eber, wilder Mensch |
Audern | Ader, n |
Augenmaute | Augenmaß |
auk | auch |
Aul | Aal |
Aule, Aultschke | Alte (der), Alte (die) |
ault, aule, öller, öllste | alt, alte, älter, älteste |
aumelik | empfindlich |
aumes | abends |
auhne | ohne |
auhnen, auhnde, auhnt | ahnen, ahnte, geahnt |
auhnmächtich | ohnmächtig |
Aus | Aas |
ausich | unrein |
Auwend, Aubend | Abend |
auwiesich | empfindlich, eigensinnig |
Aalkumm | Jauchegrube |
ähnlick | ähnlich |
Abelhans, -hannes | alberner Kerl |
acht, achte | acht |
ächt, häi is nich ächt | echt, er ist nicht echt |
Acht, in Acht niämen | Achtung, vorsehen |
achter, achtere, achtern | hinter, hinter der, hinter dem |
achteran, achterhiär | hinterher (da hinterher) |
Achterbäin | Hinterbein |
Achterducht | Verdacht, Mißtrauen |
achterkuomen | gewahrwerden |
achter | hinter |
achtern,van achtern | hinten, von hinten |
achterwärts | nach hinten |
Ächterste | Hinterste, Letzte |
achterümme | hintenrum |
Ächtestand | Ehestand |
achtich, tachtich | achtzig |
achtteggen | achtzehn |
adrätt | ordentlich, attraktiv |
Äerdappel, Aerdäppel | Kartoffel, Kartoffeln |
Äerdappelpannekouken | Kartoffelpfannkuchen |
Äerdbierden[-biiden] | Erdbeeren |
Äerden, anne Äerden [ääden] | Erde, auf dem Boden |
Äeren | Ehre, -n |
Äeren | Ähre, -n |
äerlick | ehrlich |
äerst rächt, nu äerst recht | erst recht, nun erst recht |
äerst, äerste, äerster | erst, erste, erster |
äersten [ääst] | ersten |
äerstäs [äästäs] | erst einmal |
äerstetiet | anfangs, zu Anfang |
aff | ab |
aff un an, aff un tou | hin und wieder, zuweilen |
Affbeldung | Abbildung |
Affbelt | Abbild |
affbliewen, bliff doavan aff | wegbleiben, halt dich davon fern |
affbriäken, breck aff , affbruoken | abbrechen, bricht ab, abgebrochen |
affdreugen, affdrocht abtrocknen, abgetrocknet | abtrocknen, abgetrocknet |
Afffall | Abfall |
afffallen, afffällick | abfallen, abfällig |
affföhrden | abfahren |
Affgang | Abgang, Verschleiß |
affgängich | hinfällig |
Affgunst, affgünstich | Neid, neidisch |
affhalen, affhalde, affhalt | abholen, abholte, abgeholt |
Affhang | Abhang |
affhängich | abhängig |
affhobben | weglaufen, abhauen |
affhobben | abschlagen |
affknuwweln | lieb drücken |
Affküömlink | Abkömmling |
affküenen | abkönnen/vertragen |
dat kann ick nich aff | das kann ich nicht ab, das mag ich nicht |
affküeren, affküeden | absprechen, verabreden |
afflecken, afflicken | ablecken |
afflaen | abladen |
affliäwen | sterben |
Affloup | Ablauf |
affmiärken | lernen, abgucken |
affnucken | stehlen |
affpassen | abwarten, abpassen |
affquättken | abquetschen, abbetteln |
affschmieten | abwerfen |
Affschäid | Abschied |
affschülik | abscheulich |
Affsiete | die abgekehrte Seite |
affstriepen | abstreifen, abgestreift |
afftöiwen | abwarten |
affsonnerlik | außergewöhnlich |
affspiälen, affspiälde | abspielen, abspielte |
angaun, woa kann dat | angehen, wie ist das möglich |
Angest, Anges | Angst |
anhaulen, hölt an | anhalten, hält an |
anhöerden, anhoard | anhören, angehört |
ankieken/ankiäken, ankaik, bekiäken | anschauen, schaute an, angeschaut |
ankuomen, kümp an, kwaimp an | ankommen, kommt an, kam an |
anlustern | anhören |
annen, anne, ant | an den, an die, an das |
ännern | ändern |
änners, änneret, ännere | anders, anderes, andere |
annerthalf | anderthalb |
äin | ein |
äinigen | einigen |
ännerwächens | anderswo |
Anneween | Grasstreifen am Feldrand |
anpacken | fest anfassen |
anroupen | anrufen, angerufen |
anstiehe | anstatt |
anstrenged | angestrengt |
antäin, antuogen | anziehen, angezogen |
antlest | zuletzt |
antrecken, antrocken | anziehen, angezogen |
an uttousetten | an auszusetzen |
anwern, anferde | antworten, antwortete |
Ape, Apen | Affe, Affen |
Apenköster | alberner Spaßvogel |
Aperigge | Albernheit |
Apothäiken | Apotheke |
Appel, Appelmous | Apfel Apfelmus |
Appelstuten | Apfel im Brotteig |
Arbäit, arbäiten, arbäit‘ | Arbeit, arbeiten, gearbeitet |
Arbäitstüüch | Arbeitskleidung |
armsiälik | armselig |
Arnten | Ernte, n |
äs, (vertell äs) | einmal |
Asken, Aschken | Asche |
Assen | Achse, n |
ät, ätte | es, sie |
Aubär | verschnittener Eber, wilder Mensch |
Audern | Ader, n |
Augenmaute | Augenmaß |
auk | auch |
Aul | Aal |
Aule, Aultschke | Alte (der), Alte (die) |
ault, aule, öller, öllste | alt, alte, älter, älteste |
aumelik | empfindlich |
aumes | abends |
auhne | ohne |
auhnen, auhnde, auhnt | ahnen, ahnte, geahnt |
auhnmächtich | ohnmächtig |
Aus | Aas |
ausich | unrein |
Auwend, Aubend | Abend |
auwiesich | empfindlich, eigensinnig |