M

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

mach wol sienmag wohl sein
mächtichmächtig, sehr
Meddach, MeddachiätenMittag, Mittagessen
meddenmitten
MäerMeer
mäehr, oll mäehrmehr, wohl schon öfter
MäehrhäitMehrheit
mäehrmolsmehrmals
Magd, MagetMagd
mäggen, mäggede, mäggetmähen, mähte, gemäht
MäiMai
mäinen, mennst, mennde, menntmeinen, meinst, meinte, gemeint
MäinungMeinung
mäist, mäistetietmeist, meistens
MäisüükeFrühlingsgefühle
MäiterMeter
maken, mäck, makede, maketmachen, macht, machte, gemacht
malenmahlen
MalessenSchwierigkeiten
melk, Kouh wett melkmelk, Kuh kriegt ein Kalb
MelkemmerMelkeimer
MolkeriggeMolkerei
Mallöer, mallöerichUnglück, unglücklich
MammenMutter
män, mäntouaber, man, man zu
manchäinen, mannichäinenmancheiner
manchmol , mankmolmanchmal
ManeerdenManieren, Sitten
manges, mangsen, mannichmolmanchmal
MannelMantel
männlickmännlich
MannsbeltMann, Mannsbild
mannsdollmannstoll
MannskupMannschaft
Mannslüe, MannsvolkMänner
manschkenmanschen, mischen
MariggeliesMarie Luise
MarktpriesMarktpreis
MarschkMarsch
marschkfärrichreisefertig
mascheerden, maschkeerenmarschieren
MaschkinenMaschine, -n,
MaschkendrautMaschendraht
MäseHintern
Mess, MesshaupenMist, Misthaufen
MesskuhlenMistkuhle
Masse, ‘ne ganze MasseMenge, viel, eine ganze Menge
MässelnMasern
messnattquatschnass
met‘n äinemiteinander
mät/metmit
mätte, metten, mättetmit der, mit dem
metäinänner, mättenännermiteinander
metäinsauf einmal, plötzlich
metbrengen, metbrocht, meddebrochtmitbringen, mitgebracht
metdäilenmitteilen
metdemin dem Augenblick, gleizeitig
metdounmitgeben, mitmachen
metmakenmitmachen
metsamtmitsamt
metunnermitunter, manchmal
maudeniähmenmaßnehmen
maulen, maulde, maultmalen, malte, gemalt
Mauler, MauleriggeMaler, Malerei
MauhltietMahlzeit
MaunMohn
MaundachMontag
MaundMond, Monat
maunautlickmonatlich
MautenMaß, Maßen
meman
MeggerschkeFrau Meyer
Menschke, -n, Minske, -nMensch, Menschen
menschklickmenschlich
MestMesser
MettwostMettwurst
MiälMehl
MiälkeMilch
MiälkebuckMelkschemel
MiälkeschappMilchschrank
miärken, miärkede, miärketmerken, merkte, gemerkt
miäten, mätt, gemessenmessen, mißt, miäten
MiddelMittel
Middewiäken, GöensdachMittwoch
mimir, mich
mi düches scheint mir
Miegampen, MiegämpkenAmeise, -n, Ameise klein
MiegeUrin
miegenpinkeln
miehen, miedenmeiden
mien liäwedage nichniemals
mien, dien, sien, iähr, -e, use, juggemein, dein, sein, unser, euer, ihr, -e
mienetwiägen,meinetwegen
mienthalwenmeinetwegen
minnegering, wenig, klein
mischkantsonderbar
mischken, mischkede, mischketmischen, mischte, gemischt
missglücken, missglücketmissglücken, missglückt
misstruwwenmisstrauen
möe, ‘n möen Schuermüde, ein Müdigkeitsanfall
möedsk, aultmöedsk, niemöedskmodisch, altmodisch, neumodisch
Moer, MammenMutter
MoerspraukeMuttersprache
MöheMühe
MolkenkammerMilchraum
mol, äinmolmal, einmal
MöntenMünze, -n
MousMus
Mout, moutwillichMut, mutwillig
mucksenrühren, sich bewegen
möügen, mach, mochtmögen, mag, gemocht
ma’ ck wolmag ich wohl
wi möügetwir mögen
müöglickmöglich
MüölenMühle, -n
MüölendiekMühlenteich
Müerden, MüerenMauer, nMauer, -n
Müerker, MüerkersMaurer
müerkern/müern, müerde, müertmauern, mauerte, gemauert
müeten, mott, mosse, most, mossestmüssen, muß, mußte, gemußt, mußtest, mußten
MüggenMücke, Mücken
mündlickmündlich
mundsmautemundgerecht
MundwiärkMundwerk
munnermunter
Muord, muordenMord, morden
Muorn, van MuornMorgen, heute Morgen
muornmorgen
muorns, schmuornsmorgens
MüssenMütze, -n
MustertSenf
MuttenSau
Mutzkleine Pfeife
MuulMaul
muulen, müültmaulen, mault
müülschkbeleidigt
Muus, MüüseMaus, Mäuse
muusenmausen
Muuseküerdel, MuuseköttelMäuseköttel
müüskenstillmäuschenstill