Bäcker | Bäcker |
Backes (v. Backhuus) | Backhaus |
Backfull | Armvoll |
Backstäin, Backstäine | Ziegelstein, Ziegelsteine |
Backstuoben | Backstube |
Backuoben | Backofen |
beddeln | betteln |
baen | baden |
Bäer, Borg, Buorg | kastrierter Eber |
bäide, bäiden (wie) | beide, beiden (wir) |
Bäin, Bäine | Bein, Beine |
Bäist | Biest |
Bälamm | Schaf (Schimpfwort) |
Balch, Balchpiene | Leib, Leibschmerzen |
Beld, Beller | Bild, Bilder |
balgen | sich herumschlagen |
bälgen, Bälgerigge | rasen, Raserei |
Balken | Dachboden, Holzträger |
Balkenbrand | selbstgebrannter Schnaps |
Ballerkopp | Wüterich, Heißsporn |
bändigen | zähmen |
bange | ängstlich |
Bangebücksen | Angsthase |
Bängel | Knüppel, frecher Junge |
bangemaken | ängstigen, bangemachen |
Bark | Baumrinde |
barmhartich | barmherzig |
Bärnd [Bäänd] | Bernhard |
barwäch | tatsächlich, total richtig |
barwesk, barfouts | barfuß |
baselich | ungeschickt, unachtsam |
baseln | unachtsam laufen oder handeln |
bet, bet doahän | bis, bis dahin |
baule, bolle | bald, beinahe |
Baumester | Baumeister |
Bauhnen, dicke Bauhnen mät Speck (nieders. Nationalgericht) | Bohnen, dicke Bohnen mit Speck |
beäerdigen | beerdigen |
bedächtich | behutsam |
bedäiligen | beteiligen |
bedäinen | bedienen |
bedanken, bedanket | bedanken, bedankte |
Bedde, noa’ n Bedde hen | Bett, ins Bett gehen |
Beddebüden | Bettbezug/Bettbezüge |
Beddegaunstiet | Zubettgehzeit |
Beddouk, Beddöiker, Bedlaken | Betttuch, Betttücher, Bettlaken |
bedenklick | bedenklich, zweifelhaft |
bedräigen, bedrüch, bedreup, bedruogen | betrügen, betrügt, betrog, betrogen |
bedriägen | betragen |
Bedrief | Betrieb |
bedröüwet, bedröppelt | traurig, betrübt |
Bedstiehe | Bettgestell, Bettstelle |
Bedtüüch | Bettzeug |
bedüen | bedeuten |
beduern | bedauern |
Beer, Beerbuddel, Beerflaschken | Bier, Bierflasche, Bierflaschen |
Beestmiälke | Milch sofort nach der Geburt (Kuh) |
Beetel | Meißel |
befaten | befassen |
befiälen | befehlen |
begäin, begöng | begehen, beging |
begäiten, begeut, bequoten, begütt | begießen, begoß, begossen, begießt |
begnöügen | begnügen |
begriepen, begraip, begriäpen, begripp | begreifen, begriff, begriffen, begreift |
behanneln | behandeln |
beharken | streiten |
behaulen, behölt, behöllde | behalten, behält, behielt |
behelpen | behelfen |
behen, behde, beht | bieten, bot, geboten |
bekieken, bekaik, bekiäken, bekick | anschauen, schaute an, angesehen, schaut an |
beküerden, beküren | besprechen |
belaunen | belohnen |
beliäwen, Beliäfnis | erleben, Erlebnis |
beniähmen, benaimp, benouhmen | benehmen, benahm, benommen |
beräit | bereit |
berappen | bezahlen, abdrücken (finanziell) |
beröühmt | berühmt |
Beroup | Beruf |
besäihn, beseuch, besäihn, besütt | anschauen, schaute an, angesehen, schaut an |
bekriegen | beruhigen, erholen |
Beschäit doun, Beschait giewen | Bescheid geben |
beschieten, beschait, beschiäten | betrügen, betrog, betrogen |
beschlabbern | bekleckern |
beschlaun, beschloa | beschlagen, beschlug |
Beschüte | Zwieback |
besünners, besünneres | besonders, Besonderes |
Besöik | Besuch |
besöiken, besochde, besocht | besuchen, besuchte, besucht |
Bessen | Besen |
best | sehr gut, bestens |
bestännich | beständig |
bestaun, bestönt, bestaun | bestehen, bestand, bestanden |
beste Stuoben | Wohnzimmer |
bestriehen | bestreiten, bestritten |
bestriens | rittlinks, verkehrt herum |
besuohlen | besohlen |
besuorgen | besorgen |
besupen, besüpp, besuopen | betrinken, betrinkt, betrunken |
betäin, betütt, betoch | beziehen, bezieht, bezog |
betahlen, betahlde, betahlt | bezahlen, bezahlte, bezahlt |
Betoch | Bezug |
betuppen | betrügen |
beugen, bochde, bocht | biegen, bog, gebogen |
beweggelick | beweglich |
beweggen, beweggt | bewegen, bewegt |
bewiesen | beweisen |
bewünnern, bewunnern | bewundern |
Biädeler | Bettler |
biädeln | betteln |
biäen | beten, bitten |
Biäke | Bach |
Biäker | Becher |
Biämen | Leiter, -n |
Biärg, Biärge | Berg, Berge |
biäter, full biäter | besser, viel besser |
biätern | bessern |
Biätken, Biäten | Bisschen |
Bickbierden, | Blaubeeren, |
Bickbierdenkraum | Pfusch |
bi’t/an’t (miälken) | beim (melken) |
bibrengen | beibringen, lehren |
bidoun | hinzufügen, zutun |
bifallen | eingehen, einfallen, kränklich |
Biglauwe | Aberglaube |
Bikammer | Nebenraum |
bikuomen | herankommen, beikommen |
Bielen | Beil mit geschwungenem Stiel |
binäine | beieinander,beisammen |
bienänner | beieinander |
bienau | beinahe |
Biene | Binde |
bienen, biende, bunen | binden, band, gebunden |
Bierden [Biiden] | Birne, Birnen |
Bisaake | Nebensache |
Biesbaum | Langholz für Erntewagen |
bisiäten | beigesessen |
bisien | beisein |
Biesken, Bieskes | Plätzchen (Gebäck) |
Bispiäll, ton Bispiäll | Beispiel, zum Beispiel |
Bistand | Beistand |
Biete | Biß, Gebiß |
bieten, bitt, bait, biäten | beißen, beißt, biß, gebissen |
bitou | nebenbei, nebenher |
bietsk | bissig |
biewen, biewede, biewet | beben, bebte, gebebt |
binnen, van binnen | innen, inwändig |
Bleck | Blech |
Blaag, Blaagen | Kind, Kinder |
blahen, bliären | blättern, lauben |
Bläiken, bläik | Bleiche, bleich |
blameeren, blameerden | blamieren |
blank | blank, weiß, glänzend |
Blatt, Bliär | Blatt, Blätter |
Blättken | Zeitung, Blättchen, Tageszeitung |
blausen | blasen |
Blaushöerden | Horn (Blasinstrument) |
blaut, blaute | nackt, nackte |
blauts, blauts nich blos, nur nicht | bloß, nur nicht |
bliäken, bliäkede, bliäket | bellen, bellte, gebellt |
Blick (dat Blick) | Schwanz (von einer Ziege o.ä.) |
Bliefiern | Bleistift, -e,(Bleifeder, -n) |
bliend | blind |
bliewen, blief, bleif, bliewen | bleiben, bleib, blieb, geblieben |
bliff | bleibt |
blitzen, blitzede, blitzet | blitzen, blitzte, geblitzt |
bloen, bloede, blott | bluten, blutete, geblutet |
blöggen | blühen |
Bloumen | Blume, -n, |
Blöimkes | Blümchen |
Bloumenstruß | Blumenstrauß |
Blout | Blut |
Blöiten | Blüte, -n |
bloutrünstich | blutrünstig |
blow, blowwet | blau, blaues |
Blüüsen | Gebüsch, Sträucher |
bluusterich | tollpatschig, ungeschickt |
Boaden | Beil, -e |
boar | bar (Nachsilbe) |
bruukboar | brauchbar |
Boart | Bart |
Bock, Bücke | Bock, Böcke, (Fahrersitz der Kutzsche o. ä.) |
bölken, anbölken | schreien, aufstoßen |
Bölken, Bolken, Bölkes | Bonbon, Bonbons |
Bölkewater | Sprudel |
bollerlich | grob, zu groß |
Bollerwagen | Handwagen |
Bolten | Bolzen |
Bolzen | Kater |
Bömsken | Bonbon |
Börge(r)mester | Bürgermeister |
Bössel | Ding, (große) Dinger |
Bössen, Bösten | Bürste, -n |
bössen, bösten | bürsten |
Bost, Böste | Brust, Busen |
Botter, Botterbraut, Botterbröe, Bottern | Butter, Butterbrot, Butterbrote |
Bouk, Böüker | Buch, Bücher |
Böiken | Buche, -n |
Boukfink | Buchfink |
Boukstawe | Buchstabe |
boußeln | stolpern |
Boußhaken | Feuerwehrhaken |
böiten, bött, böit’ | heizen, heizt, geheizt |
bowwen, bobben | bauen |
braak, Braaklanne | brach, Brachland |
Braaken | trockene Zweige |
Brädde | Breite |
Brägen | Gehirn |
Bräif, -e | Brief, -e |
Bräifdriäger | Briefträger |
bräit, brädder, brättste | breit, breiter, breiteste |
Brand | Feuer, Feuerungsmaterial |
brängen, brochde, brocht | bringen, brachte, gebracht |
brännen, brännde, brännt | brennen, brannte, gebrannt |
Brannewien | Branntwein |
Brenniädeln, Sengeniäden | Brennesseln |
Bransken | laut weinen |
Brätt, Briär | Brett, -er, Theke |
Braut, Bröe | Brot, Brote |
Brautschapp | Brotschrank |
brehen, uutbrehen | breiten, ausbreiten |
briäken, breck, bräuk, bruoken | brechen, bricht, brach, gebrochen |
Brillschehen | Brillenetui (Brillenscheide) |
Brink | Grashügel |
Broadkartuffeln | Bratkartoffeln |
Broaen | Braten |
broaen, broade, brott | braten, briet, gebraten |
bröen, brött | brüten, brütet |
Broer, Bröers | Bruder, Brüder |
Broschken | Brosche |
Brouk | Dorfteil, urbar gem. Teil, Teil vom Moor |
Brüdigam, Brügam | Bräutigam |
bruen, bruwwen | brauen (z. B. Bier) |
Brüggen | Brücke, n |
Brummbierden, Brüermeln | Brombeeren |
bruuken, bruukede, bruuket | brauchen, brauchte, gebraucht |
bruuken, sick bruuken | brauchen, sich brauchen |
bruuken | anstrengen |
bruun | braun |
Bruusen, Bruusewater | Brause, Limonade |
bruusen | brausen |
Bruut | Braut |
Büchtebalch | Prahlhans, Lügner |
büchten | prahlen, lügen |
Buck van Jungen | Halbstarker |
Buckel | Puckel |
Bücksen, Büxen | Hose, -n |
buckstern | schütteln, stoßen |
Bucksterrigge | Geschüttel, Gestoße |
buddeln, uutbuddeln | graben, ausgraben |
büeden, büeren | tragen, heben |
Büel, Geldbüel | Beutel, Geldbeutel |
Büen, up’n Büen | Boden, auf dem Zwischenboden (Hiele) |
Buer, Buren, Bueden | Bauer, Bauern |
Buerigge | Landwirtschaft |
Buerskup | Bauernschaft |
Büöwerdäil | Oberteil |
büewerst, büewerste, büewersten | oberst, oberste, obersten |
Büewerster | Höchste, Oberste |
Bülen | Beule, -n |
bulschk, bulsk | läufig bei Kühen |
Bünnel | Bündel |
buoben, buobenup, van bouben, van buoben dale (dedale) | oben, obenauf, von oben, von oben herunter |
Buobensiete | Oberseite |
buobenüewer | obendrüber |
Buor | Bohrer |
buoren, buorden | bohren |
buowen, van buowen | oben, von oben |
Buschk, Büschke | Busch, Büsche |
Büssen | Büchse, Dose, -n |
butt | grob, stark |
Büttken | kleines Rindvieh, Kalb, Kälber |
butz, bums, sau butz | schnell, sofort |
Butze, -n | kleine Schlafkammer für Gesinde/kleiner Raum |
Buuk, Buukpiene | Bauch, Bauchschmerzen |
Buuschken | Reisigbündel |
buuschken | bündeln |
buuten | draußen |