D

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Dach, DageTag, Tage
Dack, DäckerDach, Dächer
DackpannenDachpfanne
deftichdeftig, gut bürgerlich, ländlich
DageblattZeitung
DagestietTageszeit,Begrüßung
däggenauftauen
dagsüewertagsüber
däi, dedie, der
däi wecke, däijenigediejenigen, welche
däi weckenmanche
DäifDieb
Diek, DäichTeig
DäilTeil
däilboarteilbar
däilenteilen
däilsteils
däinen, bedäinendienen, bedienen
DäinstDienst
däip, däipe, Däipetief, tiefe, (die)Tiefe
däisülwige, däisülbigederselbe
dale, dedale, dalrunterrunter, herunter, nieder
dalepattkenruntertreten
DalerTaler
dalesetten, sett di dalehinsetzen, setz dich hin
dalhaulen, dalehaulenrunterhalten
dämlickdämlich, dumm
DämelackDummkopf
Damp, dampen, dampetDampf, dampfen, (ge-)dampft
DämperDampflokomobile
DämpersBratkartoffeln von rohen Kartoffeln
dämpich, dämskasthmatisch, keuchend
dängelnSense schärfen
dankboardankbar
danksäggendanken, bedanken
dänndann
DannenTanne, -n
DannenbaumTannenbaum
danzen, Danztanzen, Tanz
Däsche, DaschkeDresche
DaschkefliägelDreschflegel
DaschkekassenDreschmaschine
daschkendreschen
deswiägendeswegen
datdas, dass
dat ma’k woll liendas mag ich wohl leiden
dat schall (sall) wol sau siendas soll wohl so sein
dat schall mi lüssenda bin ich gespannt
dattedritte
dattichdreißig
daude, daut, Dauttot,Tod
dauentauen
dauf, dauwetaub, taube (Nuß)
däugen, mi düchscheinen, mir scheint
Daumel, Daumelkoppvergeßlich, verspielter Mensch
daumelickvergeßlich
daumelntändeln
daumolsdamals
däupen, Däupetaufen, Taufe
dautgaunsterben
de langesdes Weges, entlang
decken, deckede, decketdecken,deckte, gedeckt
denk die ässtell dir vor
denkboardenkbar
denken, dachde, dachtdenken, dachte, gedacht
DenkmaulDenkmal
denne, dobi denne        weg, dabei weg
derbe, nüttetüchtig, stark
dermautendermaßen
DiägenDegen
DiäkenDecke, -n
DiälenDiele, -n
DiärmeDärme
dichte, dichte bidicht, nahe bei
dickebetrunken
dicke Miälkedicke Milch
dickedounangeben, prahlen
DickteDicke, Stärke
didir, dich
Diek, -eTeich, -e
dien, dienedein, deine
Dier, UndierTier, Untier
DießelnDistel, n
DießenDeichsel, -n
Dingen, Ding, DingerDing, -e
DingesdachDienstag
Dischk, DiskTisch
Dischkler, DisklerTischler
doa is nicks achterda ist nichts dran, das stimmt nicht
doa verloa di drupda verlaß dich drauf
doa!tu! (gib!) da
doabidabei
doabi wiäge, doabi dennedabei weg
doabihäbben/nicks doabihäbbendabeihaben/einverstanden sein
doagiegen, doahengiegendagegen, andererseits, im Gegensatz
doahen, dr´hendahin
doahiär, doavandaher
doametdamit
doanaudanach
doarandaran
doarin, drindarin
doarstellendarstellen
doarüewer, -hendarüber, -hinweg
doarümmedarum
doarup, drupdarauf, drauf
doarutdaraus
doatoudazu
doatüschken, doatüskendazwischen
doavandavon, darum
doavan affdavon ab
doavöer, doaföerdavor, dafür
Dochter, DöchterTochter, Töchter
DöerdenDorn, Dornen
DoffTau
DokterDoktor, Arzt
dölenlärmen
Dolf, DölfkenRudolf
DöllmerRadaubruder
döllmernkrach machen
dömpen, dömpskersticken, asthmatisch
Döönken, Döönkes kleine lustige Geschichte(-n), Witze
DonnerdachDonnerstag
DonnerkielDonnerkeil
Donnerschlach, DonnerschliägeDonnerschlag, Donnerschläge
DonnerskoppUnheilstifter, Satansbraten
Donnerwiär, GrummelschuurDonnerwetter, Gewitter
DoppPfeifendeckel, kleine Schale
döppenentschalen, z. B. Erbsen und Bohnen
DöppkenspiälerSchlitzohr
Dost, döstich, döstenDurst, durstig, dursten
dött nicks, dat dött nicksmacht nichts, das macht nichts
Douk, DöikerTuch, Tücher
doun, dött, däe,geben, gibt, gab,
doun, däen, doagegeben, gaben, gib
doun/daun, ick däe, tun, ich tat, 
 du däeß, häi däe,du tatest, er tat,
 wi däenwir taten
doun/daun, ick doa,tun, ich tue, 
 du döss, häi dött, du tust, er tut, 
 wi doatwir tun
 daun, …getan, …
Dousen, BüssenDose, Butterdose
döisichdumm, ungeschickt
döisigenschwindelig
DöiskoppDummkopf
dowwenatttaunaß
drabbelick, drabbelskzerstreut
drachterhiär, drachteranhinterher
drächtichtragend, schwanger
dräckich, Dräckdreckig, Schmutz
Draff, SchüngeldraffTrab, SchaukeltrabTrab, Schaukeltrab
DräggebankDrehbank
dräggen, dräggede, dräggetdrehen, drehte, gedreht
DreggerDreher, Dreyer(Eigenname)
Dräidrei
DräieckDreieck
DräilouperJunghase
drallprall, kernig, wohlgenährt
Drankfatt,SuupsackTrinker
dräugetrocken
dräugen Stutentrockener Stuten, Unsinn
dräugen, drochde, drochttrocknen, trocknete, getrocknet
DräugteTrockenheit
Draum, DräumeTraum, Träume
DrautDraht
draweherunter, davon ab
drawentraben
driägen, dräch, druagentragen, trägt, getragen
DriäpTreff
driäpen, dräpp, dräup, druopentreffen, trifft, traf, getroffen
DriefTrieb
driest, wat driest,dreist, etwas dreist
driewen, driff, dreiftreiben/getrieben, treibt, trieb
driewet(sie) treiben
driftichtriftig
drinken, drönk, drunkentrinken, trank, getrunken
drockeilig, viel zu tun
DrockdeEile
drömmelicklangsam
DrömmelkoppBummler
drömmelnbummeln
dröppeln, drüppentropfen
drüddedritte
DrüddelDrittel
DrüemelLahmarsch, Bummelant
drüenendröhnen
drüewen, draff, droffde, drofftdürfen, darf, durfte, gedurft
drüewerdrüber
drümen, drömp, drümtträumen, träumt, geträumt
drunner, drup, drup andrunter/darunter, drauf, drauf an
Drüppen, DröppkenTropfen, Tröpfchen
DrüppenfallStelle, wo die Dachrinne aufhört
drutteggendreizehn
DruumTraum
druutdaraus, raus
Drüütkendummes kleines Mädchen
 – TrüütkenGertrud
DruuwenTraube, -n
düchten, düch, düchde, düchtscheinen, scheint, schien, geschienen
düchtichtüchtig
düendeuten
DuerDauer
düer, düert, düerndurch, teuer
düerdaundurchmachen
düerhendurcheinander
Düerden [Düüden],DürenTür, Türen
duern, duerde, duertdauern, dauerte, gedauert
düernäine, düernännerdurcheinander
düersichtich, undüersichtichdurchsichtig, undurchsichtig
dügen, döchtaugen, taugt
Düll, Dück, DüekBeule, Delle
dull, is sick dulltoll wütend,
dullichwütend
DullkoppWüterich
DummhäitDummheit
dumpdumpf
DumpeAsthma
duunebetrunken
dünnemakenverschwinden
Dunsewammeslauter Mensch
dunskenklopfen..sehr stark
DuorpDorf
DüppenEssenstopf, „Henkelmann“
DurkAlkoven, Bettkasten
düsse Dagedieser Tage
düsse, dütt, düssendiese, dies(es), diesen
DusselDummkopf
dussellichdumm
DüttHaarknoten
dütt is oawerdies ist aber ….
düttmolldiesmal
DuufArmvoll
duun, duunebetrunken
duken, düchtauchen, taucht
mi düchmir scheint
DuumenDaumen
DunenDaunen
duren, durde, duertdauern, dauerte, gedauert
dusenttausend
duster, düsterfinster, dunkel,
in ‘n dusternim Dunkeln
düütlickdeutlich
düütsk, düütske, düütskendeutsch, deutsche, deutscher
DüütsklandDeutschland
DüütschkenDeutschen
Duuwe, DüüwkenTaube, Täubchen
Düüwel, DüüwelskraumTeufel, Teufelszeug
düüwelskteuflisch
duwwelt, duwweltscharpdoppelt, besonders scharf