L

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

lachen, lachede, lachetlachen, lachte, gelacht
lächerlicklächerlich
LechtLicht
lack, lucklacklose, klapperig, ausgeschlagen
leckerlecker
leckschverwöhnt, ißt gerne etwas Gutes
LaenLaden, Läden
laen, laede, laetladen, lud, geladen
läerden/läeren, läerde, läertlernen, lernte, gelernt
(lääden)auch lesen…gelesen
Läehre, LäehrerLehre, Lehrer
LäehrlinkLehrling
leggen, legg, leggde, leggtlegen, lege, legte, leggt
LahenLade, Laden
Läid, dött mie läidLeid, tut mir leid
läif, läiwer, läiwestenlieb, lieber, liebsten
LäifhäbberiggeLiebhaberei
LäifkenLiebchen
laigeschlimm, schlecht, böse
LaichhäitSchlechtigkeit
Läigen, lüch, luogenlügen, lügt, gelogen
LäitLied
Läiwe, läiwenLiebe, lieben
läiwetietliebezeit
Land, LanneLand, Acker
langes, delangesentlang, des Weges
LängteLänge
langwielichlangweilig
lännen, lännde, länntleihen, lieh, geliehen
LappenTuch, Lappen
late, later, latest, wo late is dat?spät, später, spätestens, wie spät ist es?
LattenendTeil einer Latte
LattenkassenVerschlag
latiensklateinisch, studiert
LatüchteLaterne
LaudenLade, Schublade
LaufLaub
LäufkenLerche (Vogel)
Laun, launenLohn, löhnen
LaupLauf
laupen, läupet, läuplaufen, gelaufen, lief
lausichschlecht
lauten, lött, loa, lauten, wie loatlassen, lässt, laß, gelassen, wir lassen
lebennichlebend, lebendig
LeckerschnuutenNaschkatze, -n
LeddernLeiter, -n
LedderwagenLeiterwagen
lenken, lenkede, lenketlenken, lenkte, gelenkt
leste Tietletzte Zeit
leste, lesten, lestensletzte, letzten, letztens
lestemolletztemal
Liäben, Liäwen, mien LiäwedageLeben, mein lebtag
LiämteLahmheit
Liäpel, liäpelnLöffel, löffeln
Liär, LiärbücksenLeder, Lederhose, -n
liäsen, liäset, löüslesen, gelesen, las
Liäser, liäserlickLeser, leserlich
liäwen, liäwede, liäwetleben, lebte, gelebt
Liäwen LebenLeben
Liäwer, LiäwerwostLeber, Leberwurst
lichtleicht
lichtenanheben
LichtenHosenträger
licken, läckenlecken
lidderlickliederlich
lie-ichledich
liech, liegeleer, leere
Lief, dat LiefLeib, der Leib
Liefpiene LeibschmerzenLeibschmerzen
LiefkenLeibchen
lieke, liekuutgerade, geradeaus
lieke utgerade aus
liekedüergeradedurch
Lieken, Lieknam,Leiche,-n Leichnam
met ‘n Lieken gaunzur Beerdigung gehen
Liem, liemenLeim, leimen
lien, dat ma’ck wol lienleiden, das mag ich wohl leiden
LienenLeine, -n (Seil)
liese, lieseken, stillkenleise
liggen gaunsich hinlegen, sterben
liggen, häi gäitliegen, er stürzt,
 us liggener fällt uns um,
 er stirbt
liggen, laich,liegen, lag,
häff liägen,hat gelegen,
ligg [lich]liegt
LillgenLilie, n
LinnenLeinen (Stoff)
LitterLiter
loa dat gewäerdenlaß das sein
loa di wat gaut gaun!laß es dir gutgehn
löchten, Löchtenleuchten, Leuchte, -n
Lock, LöckerLoch, Löcher
löckerichdurchlöchert, voller Löcher
lofflau
LoffLob
löggenlaut schreien
LokusToilette
löschken,löschen, Löschteich
lösslos, offen
löss makenaufmachen, öffnen
lösswäerdenloswerden
loupen, läup, loupen, löpplaufen, lief, gelaufen, läuft
LöüperLäufer
LouperiggeLauferei, Durchfall
loupschk, löüpichläufig (Hund)
LuchtLuft
Lüchten, LöchtenLampe, Leuchte
LüeLeute
lüen, lüede, lüetläuten, läutete, geläutet
Luer, uppe LuerLauer, auf der Lauer
luern, upluernlauern, auflauern
LülleSpeichel
lüllenSpeichel laufen lassen
lungern, rümmelungernuntätig, herumhängen
LüninkSpatz, Sperling
LusemällenUnkraut, wilde Melde
LusewallWallhecke
Lussen, kiene Lussen (Lusten) anLust, keine Lust zu
lustern, lusterde, lustertzuhören, hörte zu, zugehört
lütk, lütken, (wat) lütketklein, kleiner, was kleines (Baby)
Luus, LüüseLaus, Läuse
LuusebängelLausejunge
LuusekammLäusekamm, Kamm mit langen, engen Zinken
luut, luuterlaut, lauter
luxen, affluxenstehlen