käbbeln, kabbeln | zanken, streiten |
Kabitt, | Karbit |
Kabittlöchten | Karbitlampe |
Kabuus | Weiskohl |
Kacheluoben | Kachelofen |
Käerl, Käerls [kääl] | Kerl, Kerle |
käernich | kernig, stark |
Käerzen [kääßen] | Kerze, Kerzen |
Kaff | Spreu, kleiner Ort |
käin/kien, | kein |
käine/kaine | keine |
kajölen, rümmekajölen | schreien, herumschreien |
kakeln, bekakeln | gackern, besprechen |
Kalenner | Kalender |
Kalf, Kälwer | Kalb, Kälber |
kalwern, rümmekalwern | toben, kalbern, herumtoben |
Kamällen, aule | alte Geschichten, Altbekanntes |
Kammer, Schlaupkammer, Kahmen | Zimmer, Schlafzimmer |
Komoden | Kommode |
Kamp, up‘n Kamp | Kampf/spezielles Feldstück |
kämpen | kämpfen |
Kanapee | Sofa |
Kanienken, Kanickel | Kaninchen |
kann ‘k | kann ich |
Kansel, afkanseln | Kanzel, abkanzeln |
Kante, uppe Kante | Kante, auf das Brett, am Oberteil des Bettes (sparen) |
kapern | rauben |
Kappen, Käppken | Kappe, n, Käppchen |
Karpen | Karpfen |
Kassen | Kasten, Kasse/Kassen |
katoulschk | katholisch |
Katte, Katten | Katze, Katzen |
Kattenlock | Loch in der Tür |
Kattenroggen | Ackerschachtelhalm |
Katuffel, Katüffel | Kartoffel, Kartoffeln |
Katuun, giff em Katuun | Druck, „mach ihm Beine“ (Baumwollstoff) |
Kauderwälsch | unverständliches Zeug |
Kauhl | Kohl |
kault, köller, köllsten | kalt, kälter, kältesten |
kaupen, kaupet, koffde, häff kofft | kaufen, kauft, kaufte, hat gekauft |
Kaupmann, Kauplüe | Kaufmann, Kaufleute |
Kauplüe | Kaufleute |
Käwich | Käfig |
kawweln, käwweln | zanken |
keduns! | bums! |
kellen | schmerzen |
kennen, kennde, kennt | kennen, kannte, gekannt |
Kiädel, Waterkiädel | Kessel, Wasserkessel |
Kiäle | Kehle, -n |
Kiän | Kette, Ketten |
Kiärbläck | Fegeblech, Kehrblech |
Kiärken | Kirche, -n |
Kiärkhoff | Friedhof |
kiddeln/kitteln, | kitzeln |
kiddelick | kitzlich |
Kiegel, kiegeln | Kegel, kegeln |
kiek süh | guck an! sieh an! |
Kiekekassen | Fernseher |
kieken, kaik, kieket, kick, kiäken, | gucken, guckte, schauen, schaut, geschaut |
kiek äs tou | schau mal herein |
Kiel | Keil |
kielen, uutkielen | ausschlagen (Pferd) |
Kiem, kiemen | Keim, keimen |
kienäinen | keiner |
Kiend, Kinner, -s | Kind, Kinder |
Kiepen | Korb, Körbe (gr.) |
kiern, ümmekiern | kehren, umkehren |
Kierbessen | Kehrbesen |
Kierschken | Kirsche, -n |
Kiewiev, up’n Kiewiev | Hut, auf der Hut, schlau |
Kiewitt | Kiebitz |
Kinnerigge | Kinderei |
Kippen | Kinn |
Kissen | Kiste, -n |
Kittken, Kittchen | Gefängnis |
klabastern | rennen, hetzen |
Klabasterrigge | Rennerei |
Kladusen | Kleidung |
kleggen | klettern |
Kläid, -er | Kleid, -er |
Kläin, lüttk | klein |
klamm | feucht, schwach bei Kasse |
Klank | Klang |
klappen, klappede, klappet | klappen, klappte, geklappt |
Klapperkassen | klappriges Gerät |
Klapperstuork | Klapperstorch |
klaterich | verkatert, verschnupft |
klatschken | klatschen |
klatschkenatt | klatschnass |
Klauster | Kloster |
Kliäger | Kläger |
kliätern | klappern, bersten |
Kliester, kliestern | Kleister, kleistern |
kliewen | kleben |
Klingelbüel | Klingelbeutel |
kloar | klar |
Kloaren | Klarer (Schnaps) |
Klocken, Ur | Uhr |
Klock niegen | neun Uhr |
Klonten, anne | Wäsche, an die |
Klonten | Wäsche (Streit) |
kloppen | klopfen, sich schlagen |
Klopperigge | Schlägerei |
Kloss, Klösse | Klotz, Klötze |
klouk/klouch, klöüker, klöüchste | klug, klüger, klügste |
Kloukschieter | Klugscheißer |
Klowwer, Klauwer | Klee |
Klowwerkopp | Flegel |
Klucke | Henne mit Küken |
kluckschk | brüten wollen |
klüemerich | unwohl |
Klump, innen Klump | Klumpen, zusammen, kaputt |
Klümpken | Bonbon |
klünkeln | bummeln |
Klüngelääs | Bummelant |
klüngelich | langsam, lahm |
Kluuten | Klumpen |
Klüütkes | Nudeln |
knallen, knallde, knallt | knallen, knallte, geknallt |
Knäi | Knie, -e |
Knapp | kleiner Berg, Anhöhe |
knapp dat häi… | kaum dass er… |
knapp, un dat nich eng, und das nicht tou knapp | und das nicht zu wenig |
knappen, affknappen | zwicken, abzwacken |
Knaup, Knäupe | Knopf, Knöpfe |
Knäupnaudel, -n | Stecknadel, -n |
knauserich | geizig |
Knawweln | Brotstücke eingetunkt |
kniätern | krachen, knattern (brennendes Holz) |
Knick | Knick, Wallhecke, Feldbegrenzung |
Knicker, knickern | Murmel, mit Murmeln spielen |
knickerich,kniepich | geizig |
kniepen, kneip, kniäpen | kneifen, kniff, gekniffen |
Kniepmäst | Taschenmesser |
Knieptangen | Kneifzange |
knippäugeln | zwinkern |
Knippken, Kniepen | Geldbörse |
Knippwaugen | Balkenwaage |
kniwwelich | knibbelig |
knöppen | knöpfen |
Knuck | Macke, Schaden |
Knüökel | Knöchel |
knüösterich | unausstehlich |
knüffken | knuffen, leicht stoßen |
Knufuust | Faust |
Knuoken | Knochen |
Knuorpel | Knorpel |
Knüpp | Knoten |
knüppen | knüpfen |
Knuuflauk | Knoblauch |
Knuust | Kanten, Anfang und Ende eines Brotes |
knuuwen | kauen, langsam essen |
knuwweln | knautschen, fest drücken |
Koarden | Karte, -n / Karre, -n |
Koardenspell | Kartenspiel |
Koarl | Karl |
kodde, kotte | kaputt |
koddemaken | kaputtmachen |
Köerden, Köernken | Korn, Körnchen (auch der Schnaps) |
Köerdenspieker | Getreidespeicher |
Koffäi | Kaffee |
Koffäimüelen | Kaffeemühle, -n |
Kölde, Kölle | Kälte |
Kolk | Teich, Loch, tiefe Stelle im Bach |
kölpen | aufstoßen, anstarren |
konzen, s | neulich |
Kopp, Köppe, uten Koppe | Kopf, Köpfe, auswendig |
köppen | köpfen |
Kopppiene | Kopfschmerzen |
Köppken | Tasse, Köpfchen |
Koppnaudel | Stecknadel |
Kossen, Kössken | Brotrinde, etwas kleines |
Köster | Küster |
Köster’s Kamp | Friedhof |
kott, kotte, kotten, kottents | kurz, kurze, kürzen, kürzer |
kottents | kürzlich |
kotterhand | kurzerhand |
kottsichtich | kurzsichtig |
Kouh, Kögge | Kuh, Kühe |
Kouhfout | Brecheisen (klein) zum Nägel ziehen |
Kouhhacke | ungeschicktes Mädchen |
Kouhjunge | Hüter der Kühe |
Kouhkalf | Kalb, weiblich |
Kouken | Kuchen |
köül, -en | kühl, -en |
Kouhstall | Kuhstall |
kraftlöss | kraftlos |
Kräggen, kräggen | Krähe(n), krähen |
Kraimer | Krämer, Gemischtwarenhändler |
Krankhäit | Krankheit |
Kraum, Kraums, kraumen | Kram/Angelegenheit, kramen |
krawanich | wütend |
krawweln | krabbeln |
kribbelich | nervös |
kriddeln | kritisieren |
Kriede, kriedewitt | Kreide, kreideweiß |
kriegen, | bekommen/nehmen |
krich, kraich | bekomme,bekamst |
kriegen | (sie) bekommen |
kraigen | bekamen/nahmen |
kriech die, krieget juch | nimm dir, nehmt euch |
Kries, Kriesloup | Kreis, Kreislauf |
krieschken | kreischen |
Kring | Ring, Kreis |
kringellich | kreisförmig, tot-(lachen) |
Krischan | Christian |
Kropp | Kropf |
Krounen | Krone, -n |
Krüemel | Krümel |
Krüepel, krüepelich | Krüppel, verkrüppelt |
Kruke | Krug (Steingut) |
Krüllen | Locke, -n |
krüllen, ümmekrüllen | biegen, umbiegen |
Krüper | Buschbohnen |
Krüssel | Christian |
krüsselick, -ch | kraus |
Krüz, Krüzung, krüzen | Kreuz, Kreuzung, kreuzen |
kruupen, krüpp, kreup, kruopen | kriechen, kriecht, kroch, gekrochen |
kruus, Kruuskopp | kraus, Krauskopf |
Kruut, Krüter | Kraut, Kräuter |
Küödel, küödeln | Köttel, kötteln |
küerden | reden |
küer mi nich van dreugen Stuten | erzähl keinen Unsinn |
küerden/küeren, küerde, küert (küüden) | reden, redete, geredet |
{küüden] häi küert er däi Kouh ’n Kalf aff reden | er hört nicht auf zu reden |
Küehle, Küehlen | Kohle, Kohlen |
Kuokmaschinen | Kochherd |
Küöken | Küche |
Küökske | Köchin |
Küemel, Küemelschnaps | Kümmel, Kümmelschnaps |
küönen, ick kann | können, ich kann |
du kanns, häi kann | du kannst, er kann |
wi küönt | wir können |
küönen, ick konnde, können, ich konnte, du konns | können, ich konnte, du konntest |
häi konnde, wi konnen | er konnte, wir konnten |
Küönich, Küöning | König |
Küerigge | Rederei |
Küerklaus | Quatschkopf |
küernich | körnig |
Küöken | Küche |
Küesel | Gerede, Unterhaltung |
Küöter, Küöterigge | Kötter, Kötterbetrieb |
kullern | rollen |
Kumm | Schüssel (große) |
Kummet | Geschirr für Pferd und Kuh |
kungeln | zweifelhafte Geschäfte machen |
Kunne, -n | Kunde,-n; die und der |
künnigen | kündigen |
kuoken | kochen |
kuomen, kümmst | kommen, kommst |
kümp, kwaimp, kümp, kuomen | kommt, kam, komm, gekommen |
kuomt säi dransetten | kommen sie angerannt |
Kuoper | Kupfer |
Kuorf, Küerwe | Korb, Körbe |
Kuorken | Kork, Korken |
Kuoten | Kotten, Heuerhaus |
Küssen | Kissen |
Kutschken | Kutsche, Kutschen |
Kuulen | Erdtrichter, Grube, Senke |
Kuusen | Backenzähne |
Kuusendokter | Zahnarzt |
kwäer, verkwäer | quer |
kwäsen | nörgeln, alles besser wissen |
Kwass, | Quaste, breiter Pinsel |
Kwaterigge | Gequatsche |
Kwaterkopp | Schwätzer |
kwatern | schwatzen |
Kwättkemäse | Tändler |
Kwättken, verkwättken | tändeln, vertun |
Kwiäken | Quecken |
kwiälen, afkwiälen | quälen, abquälen |
Kwick, Kwicker | Zweig, Zweige |
Kwiekstäert | Bachstelze |
Kwien | Quitte |
kwietschken | quietschen |