Dach, Dage | Tag, Tage |
Dack, Däcker | Dach, Dächer |
Dackpannen | Dachpfanne |
deftich | deftig, gut bürgerlich, ländlich |
Dageblatt | Zeitung |
Dagestiet | Tageszeit,Begrüßung |
däggen | auftauen |
dagsüewer | tagsüber |
däi, de | die, der |
däi wecke, däijenige | diejenigen, welche |
däi wecken | manche |
Däif | Dieb |
Diek, Däich | Teig |
Däil | Teil |
däilboar | teilbar |
däilen | teilen |
däils | teils |
däinen, bedäinen | dienen, bedienen |
Däinst | Dienst |
däip, däipe, Däipe | tief, tiefe, (die)Tiefe |
däisülwige, däisülbige | derselbe |
dale, dedale, dalrunter | runter, herunter, nieder |
dalepattken | runtertreten |
Daler | Taler |
dalesetten, sett di dale | hinsetzen, setz dich hin |
dalhaulen, dalehaulen | runterhalten |
dämlick | dämlich, dumm |
Dämelack | Dummkopf |
Damp, dampen, dampet | Dampf, dampfen, (ge-)dampft |
Dämper | Dampflokomobile |
Dämpers | Bratkartoffeln von rohen Kartoffeln |
dämpich, dämsk | asthmatisch, keuchend |
dängeln | Sense schärfen |
dankboar | dankbar |
danksäggen | danken, bedanken |
dänn | dann |
Dannen | Tanne, -n |
Dannenbaum | Tannenbaum |
danzen, Danz | tanzen, Tanz |
Däsche, Daschke | Dresche |
Daschkefliägel | Dreschflegel |
Daschkekassen | Dreschmaschine |
daschken | dreschen |
deswiägen | deswegen |
dat | das, dass |
dat ma’k woll lien | das mag ich wohl leiden |
dat schall (sall) wol sau sien | das soll wohl so sein |
dat schall mi lüssen | da bin ich gespannt |
datte | dritte |
dattich | dreißig |
daude, daut, Daut | tot,Tod |
dauen | tauen |
dauf, dauwe | taub, taube (Nuß) |
däugen, mi düch | scheinen, mir scheint |
Daumel, Daumelkopp | vergeßlich, verspielter Mensch |
daumelick | vergeßlich |
daumeln | tändeln |
daumols | damals |
däupen, Däupe | taufen, Taufe |
dautgaun | sterben |
de langes | des Weges, entlang |
decken, deckede, decket | decken,deckte, gedeckt |
denk die äs | stell dir vor |
denkboar | denkbar |
denken, dachde, dacht | denken, dachte, gedacht |
Denkmaul | Denkmal |
denne, dobi denne | weg, dabei weg |
derbe, nütte | tüchtig, stark |
dermauten | dermaßen |
Diägen | Degen |
Diäken | Decke, -n |
Diälen | Diele, -n |
Diärme | Därme |
dichte, dichte bi | dicht, nahe bei |
dicke | betrunken |
dicke Miälke | dicke Milch |
dickedoun | angeben, prahlen |
Dickte | Dicke, Stärke |
di | dir, dich |
Diek, -e | Teich, -e |
dien, diene | dein, deine |
Dier, Undier | Tier, Untier |
Dießeln | Distel, n |
Dießen | Deichsel, -n |
Dingen, Ding, Dinger | Ding, -e |
Dingesdach | Dienstag |
Dischk, Disk | Tisch |
Dischkler, Diskler | Tischler |
doa is nicks achter | da ist nichts dran, das stimmt nicht |
doa verloa di drup | da verlaß dich drauf |
doa! | tu! (gib!) da |
doabi | dabei |
doabi wiäge, doabi denne | dabei weg |
doabihäbben/nicks doabihäbben | dabeihaben/einverstanden sein |
doagiegen, doahengiegen | dagegen, andererseits, im Gegensatz |
doahen, dr´hen | dahin |
doahiär, doavan | daher |
doamet | damit |
doanau | danach |
doaran | daran |
doarin, drin | darin |
doarstellen | darstellen |
doarüewer, -hen | darüber, -hinweg |
doarümme | darum |
doarup, drup | darauf, drauf |
doarut | daraus |
doatou | dazu |
doatüschken, doatüsken | dazwischen |
doavan | davon, darum |
doavan aff | davon ab |
doavöer, doaföer | davor, dafür |
Dochter, Döchter | Tochter, Töchter |
Döerden | Dorn, Dornen |
Doff | Tau |
Dokter | Doktor, Arzt |
dölen | lärmen |
Dolf, Dölfken | Rudolf |
Döllmer | Radaubruder |
döllmern | krach machen |
dömpen, dömpsk | ersticken, asthmatisch |
Döönken, Döönkes | kleine lustige Geschichte(-n), Witze |
Donnerdach | Donnerstag |
Donnerkiel | Donnerkeil |
Donnerschlach, Donnerschliäge | Donnerschlag, Donnerschläge |
Donnerskopp | Unheilstifter, Satansbraten |
Donnerwiär, Grummelschuur | Donnerwetter, Gewitter |
Dopp | Pfeifendeckel, kleine Schale |
döppen | entschalen, z. B. Erbsen und Bohnen |
Döppkenspiäler | Schlitzohr |
Dost, döstich, dösten | Durst, durstig, dursten |
dött nicks, dat dött nicks | macht nichts, das macht nichts |
Douk, Döiker | Tuch, Tücher |
doun, dött, däe, | geben, gibt, gab, |
doun, däen, doa | gegeben, gaben, gib |
doun/daun, ick däe, tun, ich tat, | |
du däeß, häi däe, | du tatest, er tat, |
wi däen | wir taten |
doun/daun, ick doa,tun, ich tue, | |
du döss, häi dött, du tust, er tut, | |
wi doat | wir tun |
daun, … | getan, … |
Dousen, Büssen | Dose, Butterdose |
döisich | dumm, ungeschickt |
döisigen | schwindelig |
Döiskopp | Dummkopf |
dowwenatt | taunaß |
drabbelick, drabbelsk | zerstreut |
drachterhiär, drachteran | hinterher |
drächtich | tragend, schwanger |
dräckich, Dräck | dreckig, Schmutz |
Draff, SchüngeldraffTrab, Schaukeltrab | Trab, Schaukeltrab |
Dräggebank | Drehbank |
dräggen, dräggede, drägget | drehen, drehte, gedreht |
Dregger | Dreher, Dreyer(Eigenname) |
Dräi | drei |
Dräieck | Dreieck |
Dräilouper | Junghase |
drall | prall, kernig, wohlgenährt |
Drankfatt,Suupsack | Trinker |
dräuge | trocken |
dräugen Stuten | trockener Stuten, Unsinn |
dräugen, drochde, drocht | trocknen, trocknete, getrocknet |
Dräugte | Trockenheit |
Draum, Dräume | Traum, Träume |
Draut | Draht |
drawe | herunter, davon ab |
drawen | traben |
driägen, dräch, druagen | tragen, trägt, getragen |
Driäp | Treff |
driäpen, dräpp, dräup, druopen | treffen, trifft, traf, getroffen |
Drief | Trieb |
driest, wat driest, | dreist, etwas dreist |
driewen, driff, dreif | treiben/getrieben, treibt, trieb |
driewet | (sie) treiben |
driftich | triftig |
drinken, drönk, drunken | trinken, trank, getrunken |
drock | eilig, viel zu tun |
Drockde | Eile |
drömmelick | langsam |
Drömmelkopp | Bummler |
drömmeln | bummeln |
dröppeln, drüppen | tropfen |
drüdde | dritte |
Drüddel | Drittel |
Drüemel | Lahmarsch, Bummelant |
drüenen | dröhnen |
drüewen, draff, droffde, drofft | dürfen, darf, durfte, gedurft |
drüewer | drüber |
drümen, drömp, drümt | träumen, träumt, geträumt |
drunner, drup, drup an | drunter/darunter, drauf, drauf an |
Drüppen, Dröppken | Tropfen, Tröpfchen |
Drüppenfall | Stelle, wo die Dachrinne aufhört |
drutteggen | dreizehn |
Druum | Traum |
druut | daraus, raus |
Drüütken | dummes kleines Mädchen |
– Trüütken | Gertrud |
Druuwen | Traube, -n |
düchten, düch, düchde, dücht | scheinen, scheint, schien, geschienen |
düchtich | tüchtig |
düen | deuten |
Duer | Dauer |
düer, düert, düern | durch, teuer |
düerdaun | durchmachen |
düerhen | durcheinander |
Düerden [Düüden],Düren | Tür, Türen |
duern, duerde, duert | dauern, dauerte, gedauert |
düernäine, düernänner | durcheinander |
düersichtich, undüersichtich | durchsichtig, undurchsichtig |
dügen, döch | taugen, taugt |
Düll, Dück, Düek | Beule, Delle |
dull, is sick dull | toll wütend, |
dullich | wütend |
Dullkopp | Wüterich |
Dummhäit | Dummheit |
dump | dumpf |
Dumpe | Asthma |
duune | betrunken |
dünnemaken | verschwinden |
Dunsewammes | lauter Mensch |
dunsken | klopfen..sehr stark |
Duorp | Dorf |
Düppen | Essenstopf, „Henkelmann“ |
Durk | Alkoven, Bettkasten |
düsse Dage | dieser Tage |
düsse, dütt, düssen | diese, dies(es), diesen |
Dussel | Dummkopf |
dussellich | dumm |
Dütt | Haarknoten |
dütt is oawer | dies ist aber …. |
düttmoll | diesmal |
Duuf | Armvoll |
duun, duune | betrunken |
duken, düch | tauchen, taucht |
mi düch | mir scheint |
Duumen | Daumen |
Dunen | Daunen |
duren, durde, duert | dauern, dauerte, gedauert |
dusent | tausend |
duster, düster | finster, dunkel, |
in ‘n dustern | im Dunkeln |
düütlick | deutlich |
düütsk, düütske, düütsken | deutsch, deutsche, deutscher |
Düütskland | Deutschland |
Düütschken | Deutschen |
Duuwe, Düüwken | Taube, Täubchen |
Düüwel, Düüwelskraum | Teufel, Teufelszeug |
düüwelsk | teuflisch |
duwwelt, duwweltscharp | doppelt, besonders scharf |