B

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

BäckerBäcker
Backes (v. Backhuus)Backhaus
BackfullArmvoll
Backstäin, BackstäineZiegelstein, Ziegelsteine
BackstuobenBackstube
BackuobenBackofen
beddelnbetteln
baenbaden
Bäer, Borg, Buorgkastrierter Eber
bäide, bäiden (wie)beide, beiden (wir)
Bäin, BäineBein, Beine
BäistBiest
BälammSchaf (Schimpfwort)
Balch, BalchpieneLeib, Leibschmerzen
Beld, BellerBild, Bilder
balgensich herumschlagen
bälgen, Bälgeriggerasen, Raserei
BalkenDachboden, Holzträger
Balkenbrandselbstgebrannter Schnaps
BallerkoppWüterich, Heißsporn
bändigenzähmen
bangeängstlich
BangebücksenAngsthase
BängelKnüppel, frecher Junge
bangemakenängstigen, bangemachen
BarkBaumrinde
barmhartichbarmherzig
Bärnd [Bäänd]Bernhard
barwächtatsächlich, total richtig
barwesk, barfoutsbarfuß
baselichungeschickt, unachtsam
baselnunachtsam laufen oder handeln
bet, bet doahänbis, bis dahin
baule, bollebald, beinahe
BaumesterBaumeister
Bauhnen, dicke Bauhnen mät Speck (nieders. Nationalgericht)Bohnen, dicke Bohnen mit Speck
beäerdigenbeerdigen
bedächtichbehutsam
bedäiligenbeteiligen
bedäinenbedienen
bedanken, bedanketbedanken, bedankte
Bedde, noa’ n Bedde henBett, ins Bett gehen
BeddebüdenBettbezug/Bettbezüge
BeddegaunstietZubettgehzeit
Beddouk, Beddöiker, BedlakenBetttuch, Betttücher, Bettlaken
bedenklickbedenklich, zweifelhaft
bedräigen, bedrüch, bedreup, bedruogenbetrügen, betrügt, betrog, betrogen
bedriägenbetragen
BedriefBetrieb
bedröüwet, bedröppelttraurig, betrübt
BedstieheBettgestell, Bettstelle
BedtüüchBettzeug
bedüenbedeuten
beduernbedauern
Beer, Beerbuddel, BeerflaschkenBier, Bierflasche, Bierflaschen
BeestmiälkeMilch sofort nach der Geburt (Kuh)
BeetelMeißel
befatenbefassen
befiälenbefehlen
begäin, begöngbegehen, beging
begäiten, begeut, bequoten, begüttbegießen, begoß, begossen, begießt
begnöügenbegnügen
begriepen, begraip, begriäpen, begrippbegreifen, begriff, begriffen, begreift
behannelnbehandeln
beharkenstreiten
behaulen, behölt, behölldebehalten, behält, behielt
behelpenbehelfen
behen, behde, behtbieten, bot, geboten
bekieken, bekaik, bekiäken, bekickanschauen, schaute an, angesehen, schaut an
beküerden, bekürenbesprechen
belaunenbelohnen
beliäwen, Beliäfniserleben, Erlebnis
beniähmen, benaimp, benouhmenbenehmen, benahm, benommen
beräitbereit
berappenbezahlen, abdrücken (finanziell)
beröühmtberühmt
BeroupBeruf
besäihn, beseuch, besäihn, besüttanschauen, schaute an, angesehen, schaut an
bekriegenberuhigen, erholen
Beschäit doun, Beschait giewenBescheid geben
beschieten, beschait, beschiätenbetrügen, betrog, betrogen
beschlabbernbekleckern
beschlaun, beschloabeschlagen, beschlug
BeschüteZwieback
besünners, besünneresbesonders, Besonderes
BesöikBesuch
besöiken, besochde, besochtbesuchen, besuchte, besucht
BessenBesen
bestsehr gut, bestens
bestännichbeständig
bestaun, bestönt, bestaunbestehen, bestand, bestanden
beste StuobenWohnzimmer
bestriehenbestreiten, bestritten
bestriensrittlinks, verkehrt herum
besuohlenbesohlen
besuorgenbesorgen
besupen, besüpp, besuopenbetrinken, betrinkt, betrunken
betäin, betütt, betochbeziehen, bezieht, bezog
betahlen, betahlde, betahltbezahlen, bezahlte, bezahlt
BetochBezug
betuppenbetrügen
beugen, bochde, bochtbiegen, bog, gebogen
beweggelickbeweglich
beweggen, beweggtbewegen, bewegt
bewiesenbeweisen
bewünnern, bewunnernbewundern
BiädelerBettler
biädelnbetteln
biäenbeten, bitten
BiäkeBach
BiäkerBecher
BiämenLeiter, -n
Biärg, BiärgeBerg, Berge
biäter, full biäterbesser, viel besser
biäternbessern
Biätken, BiätenBisschen
Bickbierden,Blaubeeren,
BickbierdenkraumPfusch
bi’t/an’t (miälken)beim (melken)
bibrengenbeibringen, lehren
bidounhinzufügen, zutun
bifalleneingehen, einfallen, kränklich
BiglauweAberglaube
BikammerNebenraum
bikuomenherankommen, beikommen
BielenBeil mit geschwungenem Stiel
binäinebeieinander,beisammen
bienännerbeieinander
bienaubeinahe
BieneBinde
bienen, biende, bunenbinden, band, gebunden
Bierden [Biiden]Birne, Birnen
BisaakeNebensache
BiesbaumLangholz für Erntewagen
bisiätenbeigesessen
bisienbeisein
Biesken, BieskesPlätzchen (Gebäck)
Bispiäll, ton BispiällBeispiel, zum Beispiel
BistandBeistand
BieteBiß, Gebiß
bieten, bitt, bait, biätenbeißen, beißt, biß, gebissen
bitounebenbei, nebenher
bietskbissig
biewen, biewede, biewetbeben, bebte, gebebt
binnen, van binneninnen, inwändig
BleckBlech
Blaag, BlaagenKind, Kinder
blahen, bliärenblättern, lauben
Bläiken, bläikBleiche, bleich
blameeren, blameerdenblamieren
blankblank, weiß, glänzend
Blatt, BliärBlatt, Blätter
BlättkenZeitung, Blättchen, Tageszeitung
blausenblasen
BlaushöerdenHorn (Blasinstrument)
blaut, blautenackt, nackte
blauts, blauts nich blos, nur nichtbloß, nur nicht
bliäken, bliäkede, bliäketbellen, bellte, gebellt
Blick (dat Blick)Schwanz (von einer Ziege o.ä.)
BliefiernBleistift, -e,(Bleifeder, -n)
bliendblind
bliewen, blief, bleif, bliewenbleiben, bleib, blieb, geblieben
bliffbleibt
blitzen, blitzede, blitzetblitzen, blitzte, geblitzt
bloen, bloede, blottbluten, blutete, geblutet
blöggenblühen
BloumenBlume, -n,
BlöimkesBlümchen
BloumenstrußBlumenstrauß
BloutBlut
BlöitenBlüte, -n
bloutrünstichblutrünstig
blow, blowwetblau, blaues
BlüüsenGebüsch, Sträucher
bluusterichtollpatschig, ungeschickt
BoadenBeil, -e
boarbar (Nachsilbe)
bruukboarbrauchbar
BoartBart
Bock, BückeBock, Böcke, (Fahrersitz der Kutzsche o. ä.)
bölken, anbölkenschreien, aufstoßen
Bölken, Bolken, BölkesBonbon, Bonbons
BölkewaterSprudel
bollerlichgrob, zu groß
BollerwagenHandwagen
BoltenBolzen
BolzenKater
BömskenBonbon
Börge(r)mesterBürgermeister
BösselDing, (große) Dinger
Bössen, BöstenBürste, -n
bössen, böstenbürsten
Bost, BösteBrust, Busen
Botter, Botterbraut, Botterbröe, BotternButter, Butterbrot, Butterbrote
Bouk, BöükerBuch, Bücher
BöikenBuche, -n
BoukfinkBuchfink
BoukstaweBuchstabe
boußelnstolpern
BoußhakenFeuerwehrhaken
böiten, bött, böit’heizen, heizt, geheizt
bowwen, bobbenbauen
braak, Braaklannebrach, Brachland
Braakentrockene Zweige
BräddeBreite
BrägenGehirn
Bräif, -eBrief, -e
BräifdriägerBriefträger
bräit, brädder, brättstebreit, breiter, breiteste
BrandFeuer, Feuerungsmaterial
brängen, brochde, brochtbringen, brachte, gebracht
brännen, brännde, bränntbrennen, brannte, gebrannt
BrannewienBranntwein
Brenniädeln, SengeniädenBrennesseln
Branskenlaut weinen
Brätt, BriärBrett, -er, Theke
Braut, BröeBrot, Brote
BrautschappBrotschrank
brehen, uutbrehenbreiten, ausbreiten
briäken, breck, bräuk, bruokenbrechen, bricht, brach, gebrochen
BrillschehenBrillenetui (Brillenscheide)
BrinkGrashügel
BroadkartuffelnBratkartoffeln
BroaenBraten
broaen, broade, brottbraten, briet, gebraten
bröen, bröttbrüten, brütet
Broer, BröersBruder, Brüder
BroschkenBrosche
BroukDorfteil, urbar gem. Teil, Teil vom Moor
Brüdigam, BrügamBräutigam
bruen, bruwwenbrauen (z. B. Bier)
BrüggenBrücke, n
Brummbierden, BrüermelnBrombeeren
bruuken, bruukede, bruuketbrauchen, brauchte, gebraucht
bruuken, sick bruukenbrauchen, sich brauchen
bruukenanstrengen
bruunbraun
Bruusen, BruusewaterBrause, Limonade
bruusenbrausen
BruutBraut
BüchtebalchPrahlhans, Lügner
büchtenprahlen, lügen
Buck van JungenHalbstarker
BuckelPuckel
Bücksen, BüxenHose, -n
bucksternschütteln, stoßen
BucksterriggeGeschüttel, Gestoße
buddeln, uutbuddelngraben, ausgraben
büeden, büerentragen, heben
Büel, GeldbüelBeutel, Geldbeutel
Büen, up’n BüenBoden, auf dem Zwischenboden (Hiele)
Buer, Buren, BuedenBauer, Bauern
BueriggeLandwirtschaft
BuerskupBauernschaft
BüöwerdäilOberteil
büewerst, büewerste, büewerstenoberst, oberste, obersten
BüewersterHöchste, Oberste
BülenBeule, -n
bulschk, bulskläufig bei Kühen
BünnelBündel
buoben, buobenup, van bouben, van buoben dale (dedale)oben, obenauf, von oben, von oben herunter
BuobensieteOberseite
buobenüewerobendrüber
BuorBohrer
buoren, buordenbohren
buowen, van buowenoben, von oben
Buschk, BüschkeBusch, Büsche
BüssenBüchse, Dose, -n
buttgrob, stark
Büttkenkleines Rindvieh, Kalb, Kälber
butz, bums, sau butzschnell, sofort
Butze, -nkleine Schlafkammer für Gesinde/kleiner Raum
Buuk, BuukpieneBauch, Bauchschmerzen
BuuschkenReisigbündel
buuschkenbündeln
buutendraußen