lachen, lachede, lachet | lachen, lachte, gelacht |
lächerlick | lächerlich |
Lecht | Licht |
lack, lucklack | lose, klapperig, ausgeschlagen |
lecker | lecker |
lecksch | verwöhnt, ißt gerne etwas Gutes |
Laen | Laden, Läden |
laen, laede, laet | laden, lud, geladen |
läerden/läeren, läerde, läert | lernen, lernte, gelernt |
(lääden) | auch lesen…gelesen |
Läehre, Läehrer | Lehre, Lehrer |
Läehrlink | Lehrling |
leggen, legg, leggde, leggt | legen, lege, legte, leggt |
Lahen | Lade, Laden |
Läid, dött mie läid | Leid, tut mir leid |
läif, läiwer, läiwesten | lieb, lieber, liebsten |
Läifhäbberigge | Liebhaberei |
Läifken | Liebchen |
laige | schlimm, schlecht, böse |
Laichhäit | Schlechtigkeit |
Läigen, lüch, luogen | lügen, lügt, gelogen |
Läit | Lied |
Läiwe, läiwen | Liebe, lieben |
läiwetiet | liebezeit |
Land, Lanne | Land, Acker |
langes, delanges | entlang, des Weges |
Längte | Länge |
langwielich | langweilig |
lännen, lännde, lännt | leihen, lieh, geliehen |
Lappen | Tuch, Lappen |
late, later, latest, wo late is dat? | spät, später, spätestens, wie spät ist es? |
Lattenend | Teil einer Latte |
Lattenkassen | Verschlag |
latiensk | lateinisch, studiert |
Latüchte | Laterne |
Lauden | Lade, Schublade |
Lauf | Laub |
Läufken | Lerche (Vogel) |
Laun, launen | Lohn, löhnen |
Laup | Lauf |
laupen, läupet, läup | laufen, gelaufen, lief |
lausich | schlecht |
lauten, lött, loa, lauten, wie loat | lassen, lässt, laß, gelassen, wir lassen |
lebennich | lebend, lebendig |
Leckerschnuuten | Naschkatze, -n |
Leddern | Leiter, -n |
Ledderwagen | Leiterwagen |
lenken, lenkede, lenket | lenken, lenkte, gelenkt |
leste Tiet | letzte Zeit |
leste, lesten, lestens | letzte, letzten, letztens |
lestemol | letztemal |
Liäben, Liäwen, mien Liäwedage | Leben, mein lebtag |
Liämte | Lahmheit |
Liäpel, liäpeln | Löffel, löffeln |
Liär, Liärbücksen | Leder, Lederhose, -n |
liäsen, liäset, löüs | lesen, gelesen, las |
Liäser, liäserlick | Leser, leserlich |
liäwen, liäwede, liäwet | leben, lebte, gelebt |
Liäwen Leben | Leben |
Liäwer, Liäwerwost | Leber, Leberwurst |
licht | leicht |
lichten | anheben |
Lichten | Hosenträger |
licken, läcken | lecken |
lidderlick | liederlich |
lie-ich | ledich |
liech, liege | leer, leere |
Lief, dat Lief | Leib, der Leib |
Liefpiene Leibschmerzen | Leibschmerzen |
Liefken | Leibchen |
lieke, liekuut | gerade, geradeaus |
lieke ut | gerade aus |
liekedüer | geradedurch |
Lieken, Lieknam, | Leiche,-n Leichnam |
met ‘n Lieken gaun | zur Beerdigung gehen |
Liem, liemen | Leim, leimen |
lien, dat ma’ck wol lien | leiden, das mag ich wohl leiden |
Lienen | Leine, -n (Seil) |
liese, lieseken, stillken | leise |
liggen gaun | sich hinlegen, sterben |
liggen, häi gäit | liegen, er stürzt, |
us liggen | er fällt uns um, |
er stirbt | |
liggen, laich, | liegen, lag, |
häff liägen, | hat gelegen, |
ligg [lich] | liegt |
Lillgen | Lilie, n |
Linnen | Leinen (Stoff) |
Litter | Liter |
loa dat gewäerden | laß das sein |
loa di wat gaut gaun! | laß es dir gutgehn |
löchten, Löchten | leuchten, Leuchte, -n |
Lock, Löcker | Loch, Löcher |
löckerich | durchlöchert, voller Löcher |
loff | lau |
Loff | Lob |
löggen | laut schreien |
Lokus | Toilette |
löschken, | löschen, Löschteich |
löss | los, offen |
löss maken | aufmachen, öffnen |
lösswäerden | loswerden |
loupen, läup, loupen, löpp | laufen, lief, gelaufen, läuft |
Löüper | Läufer |
Louperigge | Lauferei, Durchfall |
loupschk, löüpich | läufig (Hund) |
Lucht | Luft |
Lüchten, Löchten | Lampe, Leuchte |
Lüe | Leute |
lüen, lüede, lüet | läuten, läutete, geläutet |
Luer, uppe Luer | Lauer, auf der Lauer |
luern, upluern | lauern, auflauern |
Lülle | Speichel |
lüllen | Speichel laufen lassen |
lungern, rümmelungern | untätig, herumhängen |
Lünink | Spatz, Sperling |
Lusemällen | Unkraut, wilde Melde |
Lusewall | Wallhecke |
Lussen, kiene Lussen (Lusten) an | Lust, keine Lust zu |
lustern, lusterde, lustert | zuhören, hörte zu, zugehört |
lütk, lütken, (wat) lütket | klein, kleiner, was kleines (Baby) |
Luus, Lüüse | Laus, Läuse |
Luusebängel | Lausejunge |
Luusekamm | Läusekamm, Kamm mit langen, engen Zinken |
luut, luuter | laut, lauter |
luxen, affluxen | stehlen |