G

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

gäerden [gääden]gerne
Gaffel, GäuwelGabelung
GaffeltangeOhrenkneifer
gallernprügeln, schlag
gälstrichranzig
Gange, in´n GangeGang, in Gang
gans, gans wattganz, ganz was
GarweGarbe, Gabe
GassenGerste
GattLoch
gaun, göng, gaun, gong!gehen, ging, gegangen, geh!
gäitgeht
Gaus, GäuseGans, Gänse
gaut, gauden, gaudetgut, guten, gutes
gaut, gohe, gohet, gohengut, gute, gutes, guten
Gohet, GoheGutes, Gute
Gauwel,Gaubel,-n-sGabel, n. v. Besteck
gäwwelnmeckern, tändeln
gawwer (gawwe)schnell
GebättGebet
GebruukGebrauch
gediegenkomisch
GedoaeGetue
gedullichgeduldig
Gefallen, tou Gefalle doun/sienGefallen, jemandem einen Gefallen tun
GefoahrGefahr
geföehrlickgefährlich
GeföühlGefühl
GehiegeGehege, Revier
gehöerden, dat höert mi tougehören, das gehört mir
GeislikerPriester
GeldbüelGeldbeutel
gelden lautengelten lassen
geliägen, dat kümpgelegen mi geliägengelgen, das kommt mir gelegen
GeliägenhäitGelegenheit
GemäindeGemeinde
GemöiseGemüse
genouch, genöigen, genöigentgenug, genügen, genügend
GeomäiterLandvermesser
GeorgienenDahlien
geroaen, geroaede, geroatgeraten, geriet, geraten
GesankGesang
geschäutklug, gescheit
GeschiärGeschirr
Gesichte in ‚t GesichtGesicht, ins Gesicht
gewäerden, loa dat gewäerdengewähren, laß das sein!
Gewahr wäerdenerfahren
gewinnen, wunnengewinnen, gewonnen
Gewolt, gewoltichGewalt, gewaltig
gewüöhnen, gewüöhnde, wüöhntgewöhnen, gewöhnte, gewöhnt
gewüöhnlickgewöhnlich
GewuohnhäitGewohnheit
giälgelb
GiälgösseGoldammer
giänsieten, uppe Giänsietengegenüber, auf der gegenüberliegenden Seite
giänsietsjenseits
giäntenhinten
gi, hä’ gi, sin gi, sin jieihr, habt ihr, seit ihr
giegen, tiegenneben, gegen
giegenannebenan
GiegendGegend
GiegendäilGegenteil
giegenhiär, tiegenhiär, bihiärnebenher, vorbei, nebenher
tiegenhiärdaneben
giegensietichgegenseitig
GiewelGiebel
giewen, gaif, giff, giewengeben, gab,  gibt, gegeben
giff äm Kattunin Schwung bringen, „gib ihm Saures“
gisterngestern
Glas, GliäserGlas, Gläser
glattglatt, total, sage und schreibe
GlauweGlaube
gläuwen, glöff, glöffde, glofftglauben, glaubt, glaubte, geglaubt
gliehengleiten
gliek, glieks , utgliekengleich, gleichen, ausgleichen
gliekgüllichgleichgültig
gliemenlugen, blinzeln
GliesenGleis, Gleise
glitschken, glitschkede, glitschketgleiten, gleitete, geglitten
glöggen, glöggede, glöggetglühen, glühte, geglüht
GlöggewöermkenGlühwürmchen
glöünichglühend
GloutGlut
Glücke, wat‘nGlück, welch ein
glückengelingen
glupschk (kieken)schauen mit hervortretenden Augen
gnäwweln, angnäwwelnknabbern, anknabbern
gnüöterich, gnötterichunzufrieden
gnüötern, gniäternmeckern
Gnüöterpitten, GnüöterkoppMeckerpott
goa tougeh weiter
goar, goarnichgar, gar nicht
goarnicksGarnichts
GoardenGarten
GoarnGarn
GöddemiälkeMilchsuppe
Göerte, GöddeGrütze
göng d’r henging dahin
gong sitten!Setz dich!
GörrelGürtel
gout, gaut, goutgaun, gautgaun!gut, gutgehn, lass es dir gutgehn!
goutwillichgutwillig
Graff, GriäwerGrab, Gräber
GraffstieheGrabstelle
GrahenGräte, -n
Grammen, Grummet2. Wiesenschnitt
Gräss, GriäserGras, Gräser
GrässpierGrashalm
GrässplaggenGrasplatte
graut, grötter, däi gröttste, grautet, grautengroß, größer, der Größte, großes, großen
grawengraben
Grawen, GräfteGraben, Entwässerungsgraben
GriämelDämmerung
griämelichdämmerig
griämelndämmern
griäsengrasen
grienen, grint, griende, grientweinen, weint, weinte, geweint
griepen, graip, griäpen, griep ’n digreifen, griff, greif ihn dir
griepschkhabsüchtig, gierig
griesgrau
GrippGriff
GröschkenGroschen, 10 Pfennig
GrötteGröße
gröüngrün
GröünspannGrünspan
gröüten, Gröütegrüßen, Grüße
grummelndonnern
Grund, an´n GrundGrund, auf dem Boden
gründlickgründlich
grusen, grusickgrausen
Grutt, GrutthaupenSchotter, Schotterhaufen
güelen, et güeltschütten/ verschütten, es rieselt
güelichlocker, zerfallen (durchgefrorenen Acker)
güllichgültig
GumpelNase
güst, güst iäbengerade, gerade eben
güten/gäiten, geut, gütt, guotengießen, goß, gießt, gegossen
GuumenGaumen